der Verein für Leute mit einer Menge Ideen und viel Engagement.
Veranstaltungen und Termine
-
Sa14Jan202317:30Kellereigebäude, Schönbornsaal, Burgstraße 28Termindetails
Einen vergnügten Abend mit netten Menschen verbringen, unter professioneller Anleitung ein Kunstwerk auf Leinwand entstehen lassen und am Schluss mit nach Hause nehmen.
Klingt das nicht nach einem „Rundum-Glücklich-Paket“?
Am Samstag, 14. Januar 2023 wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ab 17:30 Uhr wieder die Staffeleien aufbauen.
Die MalNacht steht ganz unter dem Motto der Künstlerin Paula Modersohn-Becker.
Unter Anleitung der Hofheimer Künstlerinnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann entsteht Schritt für Schritt ein Stillleben nach Paula Modersohn-Becker mit Acrylfarben auf Leinwand, so dass auch absolute Anfänger an diesem Abend ein schönes Bild mit nach Hause nehmen werden können.Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 30,- EUR. Gewünscht wird ein Beitrag für
ein gemeinsames Buffett. Getränke sind gegen eine Spende erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.Als besonderes Highlight wird das Ensemble ‚Cantarelli‘ ab 18:30 Uhr zu Gast sein. Die Musikerinnen Katrin Jakobi (Blockflöte), Mechthild Rupp (Blockflöte) und Christine Schütz (Blockflöte, Klavier) werden die TeilnehmerInnen mit Stücken rund um das Jahr 1900 in authentische Stimmung bringen.
Die MalNacht findet am 14. Januar 2023 im Kellereigebäude, Burgstraße 28 im Schönbornsaal statt (bitte klingeln).
-
Sa25Feb202314:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Einen vergnügten Nachmittag mit netten Menschen verbringen, unter professioneller Anleitung ein Kunstwerk auf Leinwand entstehen lassen und am Schluss mit nach Hause nehmen?!
Klingt das nicht nach einem „Rundum-Glücklich-Paket“?
Die Teilnahmegebühr beträgt € 35,00 inklusive sämtliches Material.
Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt zahlen € 30,00 und Hofheim Pass Inhaber zahlen € 20,00.
Wir freuen uns über einen kleinen süßen oder gerne auch herzhaften Beitrag für ein gemeinsames Buffet.
Getränke wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. anbieten.
Unter der Leitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann wird Schritt für Schritt gemeinsam ein kleines Kunstwerk mit Acrylfarbe auf Leinwand entstehen.
Das Thema ist 'Goethe trifft Warhol und Tischbein'.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung möglich.
Veranstalter ist die AtelierWerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e.V.,
Fragen und verbindliche Anmeldung: atelierwerkstatthofheim@web.de
-
Mo27Feb202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Mi01Mrz202319:30Kellereigebäude, Burgstraße 28, SchönbornsaalTermindetailsLiebe Mitglieder,im Anhang findet Ihr die Einladung und Tagesordnung unserer diesjährigen Mitgliederversammlung.Viele Grüße und ein schönes neues JahrDer Vorstand
-
Sa11Mrz202314:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Am beliebten Veranstaltungsformat der „MalNacht“, das von der Hofheimer KulturWerkstatt initiiert wurde, nahmen mit großer Resonanz Menschen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet teil. Nun wird in den Räumen des Hof Ehry ein MalNachmittag angeboten. Liebevoll vorbereitete Malplätze und eine entspannte Atmosphäre erwarten die Teilnehmer*innen des vergnügten Nachmittags mit netten Menschen.
Am Samstag, 11. März 2023 wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ab 14:00 Uhr im Hof Ehry in Hofheim wieder die Staffeleien aufbauen. Der MalNachmittag steht diesmal ganz unter dem Motto des Künstlers Franz Marc.
Unter professioneller Anleitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann entstehen Schritt für Schritt ein ‚Blaues Pferd‘ oder ‚Die weiße Katze‘ nach den Klassikern von Franz Marc mit Acrylfarben auf Leinwand, so dass auch absolute Anfänger an diesem Tag ein schönes Bild mit nach Hause nehmen werden können.
Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt zahlen € 30,00 und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 20,- EUR. Gewünscht wird ein kleiner Beitrag für ein gemeinsames Buffett. Getränke wird die Hofheimer KulturWerkstatt anbieten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.
-
Mo13Mrz202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Fr17Mrz2023Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 UhrMovies Kino Hofheim, Chinon-CenterTermindetails
Vorsicht Wissen! Geistesblitze garantiert
5. Hofheimer Science Slam im KinoAm 17. März 2023 verwandelt sich das Hofheimer Kino wieder zum Hörsaal, wenn es heißt:
Vorsicht! Wissen - 5. Hofheimer Science Slam.
Die vhs Main-Taunus-Kreis und die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. veranstalten den 5. Hofheimer Science Slam.
Was erwartet Sie? Keine langweiligen wissenschaftlichen Vorträge, denen sowieso niemand folgen kann. Nein! Fünf junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der
verschiedensten Disziplinen werden ihre Forschungsergebnisse total spannend über die Bühne fliegen lassen. Und zwar so, dass die Funken sprühen, es alle verstehen und auch noch jede Menge Spaß dabei haben werden. Sozusagen Quantenphysik für alle! Witzig und
unterhaltsam, trotzdem anspruchsvoll und fundiert!
Und das Publikum wertet die 10-minütigen Vorträge mit Applaus, denn am Ende des Abends wird es eine Gewinnerin oder einen Gewinner der 'Hofheimer Athene‘ geben.
Die Moderation liegt in den Händen von Dr. Gerrit Lungershausen, Leiter des Fachbereichs Kultur an der vhs. Der Literatur- und Medienwissenschaftler ist Herausgeber mehrerer
Bücher und lehrt an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2014 steht Gerrit Lungershausen selbstcals Science Slammer von Hamburg über Berlin bis München auf den Bühnen der
Bundesrepublik. Das Hofheimer Publikum darf sich auf spannende neue Eindrücke und Einblicke in die unterschiedlichsten Forschungsgebiete freuen und wird garantiert um
einige Geistesblitze reicher nach Hause gehen.Einlass ist im Movies Kino Hofheim am 17. März 2023 um 19 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.
Karten für den Science Slam sind zum Preis von € 9,00 ab dem
1.2. über www.vhs-mtk.de
oder direkt im Hofheimer Movies Kino erhältlich. -
So19Mrz202315:00 bis 18:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Rechte Maschen, linke Maschen, Zöpfe oder Socken stricken?
Nach pandemiebedingter Pause lädt die
Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
am 19. März 2023 von 15 bis 18 Uhr wieder in den
Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim zum
gemeinsamen Stricken und Babbeln
bei Kaffee, Tee und Kuchen ein.Im Rahmen dieses Nachmittags können Anfänger sich an den ersten Maschen versuchen. Fortgeschrittene können sich inspirieren und zeigen lassen, was mit der Stricknadel noch so alles möglich ist.
In geselliger Runde können begonnene
Strickwerke weitergenadelt werden.Der Eintritt zur WolleWerkstatt ist frei. Die KulturWerkstatt e. V. freut sich über Wollspenden, die gerne an diesem Tag mitgebracht werden können.
Kaffee, Tee und Kuchen sind für einen kleinen Obolus erhältlich und runden diesen gemütlichen und
generationsübergreifenden Nachmittag ab. -
Mo20Mrz202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Mo03Apr202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Sa15Apr2023ab 14:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Aufgrund der großen Nachfrage des Veranstaltungsformats des MalNachmittags der Hofheimer KulturWerkstatt e.V., findet
am 15. April erneut ein MalNachmittag statt. Liebevoll vorbereitete Malplätze und eine entspannte Atmosphäre erwarten die Teilnehmer*innen des vergnügten Nachmittags mit netten Menschen.Am Samstag, 15. April 2023 wird die
Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ab 14:00 Uhr
im Hof Ehry in Hofheim wieder die Staffeleien aufbauen. Der MalNachmittag steht diesmal ganz unter dem Motto
‚Kirschblüte in Hofheim‘.Unter professioneller Anleitung von
Sandra Gerber und Heidi Werkmann entstehen
Schritt für Schritt ein blühendes Hofheim mit Acrylfarben auf Leinwand, so dass auch absolute Anfänger an diesem Tag ein schönes Bild mit nach Hause nehmen werden können.Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt zahlen € 30,00 und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 20,- EUR.
Gewünscht wird ein kleiner Beitrag für ein gemeinsames Buffett. Getränke wird die Hofheimer KulturWerkstatt anbieten.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.
-
Mo17Apr2023Fr21Apr2023Vor- oder NachmittagKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Wer in den Oster-Ferien Zeit und Lust hat, kann an unserem kleinen Ferienprogramm teilnehmen.
Die Workshops finden vom 17. April bis 21. April am Vor- oder Nachmittag im KulturHof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim statt und sind alle einzeln buchbar.
So startet das Programm am
Montag mit Malen auf Leinwand. Jedes Kind kann sein Lieblingstier mit Acrylfarben auf Leinwand malen und mit Glitzersteinen und anderen Materialien verzieren.
Dienstagvormittag können Aquarelltechniken ausprobiert werden. Nachmittags steht Bildgestaltung mit Postkarten auf dem Programm.
Mittwoch vormittags darf mit Pastellkreide gemalt und gezeichnet werden. Nachmittags werden Kresse-Igel aus Ton getöpfert.
Donnerstagvormittag wird gedruckt und nachmittags werden lustige Collagen gestaltet.
Freitagvormittag wird nach dem Maler Friedensreich Hundertwasser ‚ein Haus für dunkelbunte Träume‘ gemalt. Und nachmittags werden kleine freche Monster gefilzt.
Das Programm ist geeignet für Grundschulkinder ab 8 Jahren und kostet pro Workshop inklusive Material € 10,00.
Kinder mit Hofheim Pass (ALGII, Bürgergeldempfänger) zahlen nur € 5,00.Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich, da die Plätze begrenzt sind.
Das Anmeldeformular gibt es hier.
-
Mo24Apr202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Mo08Mai202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Fr12Mai2023ab 17:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
alle Plätze ausgebucht, bei Interesse kann man sich auf
Warteliste setzen lassenAufgrund der großen Nachfrage des Veranstaltungsformats der ‚MalNacht‘ der Hofheimer KulturWerkstatt e.V., an dem mit großer Resonanz Menschen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet teilnehmen, findet am 12. Mai erneut eine MalNacht mit Livemusik statt. Liebevoll vorbereitete Malplätze und eine entspannte Atmosphäre erwarten die Teilnehmer*innen des vergnügten Abends mit netten Menschen.
Am Freitag, 12. Mai 2023 wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ab 17:00 Uhr im Hof Ehry in Hofheim wieder die Staffeleien aufbauen. Die MalNacht steht ganz unter dem Motto der mexikanischen Künstlerin ‚Frida Kahlo‘‘.
Unter professioneller Anleitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann entstehen Schritt für Schritt ein Porträt oder ein Stillleben mit Acrylfarben auf Leinwand, so dass auch absolute Anfänger an diesem Tag ein schönes Bild mit nach Hause nehmen werden können. Stimmungsvoll umrahmt wird die MalNacht mit Livemusik der mexikanischen Musikerin Ana Lorena Villatoro.
Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt zahlen € 30,00 und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 20,- EUR. Gewünscht wird ein kleiner Beitrag für ein gemeinsames Buffett. Getränke wird die Hofheimer KulturWerkstatt anbieten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.
Die MalNacht findet am
Freitag, 12. Mai 2023 ab 17 Uhr im
Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim statt. -
So14Mai202312:00 bis 18:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Am Sonntag, 14. Mai lädt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. von 12 bis 18 Uhr vor den Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim zu einem Mitmachprojekt ein. Im Rahmen des Europafestes werden 36 kleine Leinwände bemalt. Zusammengesetzt ergeben die kleinen
Leinwände die Europakarte. Dafür wurden die Umrisse der einzelnen Staaten bereits vorgezeichnet. So können in den jeweiligen Landesfarben in entspannter Atmosphäre mit
Acrylfarben kleine Kunstwerke entstehen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das fertige Gemeinschaftswerk wird
zu einem späteren Zeitpunkt durch den Förderkreis
Städtepartnerschaften an einem geeigneten Ort der
Öffentlichkeit präsentiert werden.Beim Europafest am 14. Mai sind Mitmaler ab 12 Uhr am Hof Ehry herzlich willkommen, um gemeinsam aus 36 Leinwänden Europa zusammen zu stellen.
Unser Foto zeigt den blumigen Ausschnitt Leinwand Nr. 23 der Europakarte mit der Ukraine, Moldawien, Rumänien,
Ungarn, Polen und Belarus. -
Mo22Mai202315:00 bis 17:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
bietet am Montag 22. Mai, Montag 5. Juni und am Montag 19. Juni Kunstworkshops für Kinder ab 6 Jahren an.
Von 15 bis 17 Uhr begeben wir uns gemeinsam auf die Spuren berühmter Künstler*innen.
Am 22. Mai lernen wir die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo kennen, am 5. Juni wird es der amerikanische Popart-Künstler Keith Haring sein und am 19. Juni lassen wir uns von dem spanischen Künstler Joan Miró inspirieren.Geleitet werden die Workshops von Britta Budweth und Bettina Wagner-Krüger (5. Juni) sowie von Sandra Gerber und Heidi Werkmann (22. Mai und 19. Juni).
Eine Anmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de ist erforderlich, da die Plätze natürlich beschränkt sind. Der Kostenbeitrag beträgt € 10,00 und beinhaltet Farben sowie eine Leinwand und Papier. Weitere verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) werden extra berechnet.
Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Die Kursgebühr ist bar mitzubringen. -
17:30 bis 19:30Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet am Montag 22. Mai, Montag 5. Juni und am Montag 19. Juni ein ‚Offenes Atelier‘ an. Zwischen 17:30 und 19:30 Uhr steht das das ‚After Work‘ Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
-
Mo05Jun202315:00 bis 17:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
bietet am Montag 22. Mai, Montag 5. Juni und am Montag 19. Juni Kunstworkshops für Kinder ab 6 Jahren an.
Von 15 bis 17 Uhr begeben wir uns gemeinsam auf die Spuren berühmter Künstler*innen.
Am 22. Mai lernen wir die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo kennen, am 5. Juni wird es der amerikanische Popart-Künstler Keith Haring sein und am 19. Juni lassen wir uns von dem spanischen Künstler Joan Miró inspirieren.Geleitet werden die Workshops von Britta Budweth und Bettina Wagner-Krüger (5. Juni) sowie von Sandra Gerber und Heidi Werkmann (22. Mai und 19. Juni).
Eine Anmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de ist erforderlich, da die Plätze natürlich beschränkt sind. Der Kostenbeitrag beträgt € 10,00 und beinhaltet Farben sowie eine Leinwand und Papier. Weitere verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) werden extra berechnet.
Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Die Kursgebühr ist bar mitzubringen. -
17:30 bis 19:30Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet am Montag 22. Mai, Montag 5. Juni und am Montag 19. Juni ein ‚Offenes Atelier‘ an. Zwischen 17:30 und 19:30 Uhr steht das das ‚After Work‘ Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
-
Mo19Jun202315:00 bis 17:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
bietet am Montag 22. Mai, Montag 5. Juni und am Montag 19. Juni Kunstworkshops für Kinder ab 6 Jahren an.
Von 15 bis 17 Uhr begeben wir uns gemeinsam auf die Spuren berühmter Künstler*innen.
Am 22. Mai lernen wir die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo kennen, am 5. Juni wird es der amerikanische Popart-Künstler Keith Haring sein und am 19. Juni lassen wir uns von dem spanischen Künstler Joan Miró inspirieren.Geleitet werden die Workshops von Britta Budweth und Bettina Wagner-Krüger (5. Juni) sowie von Sandra Gerber und Heidi Werkmann (22. Mai und 19. Juni).
Eine Anmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de ist erforderlich, da die Plätze natürlich beschränkt sind. Der Kostenbeitrag beträgt € 10,00 und beinhaltet Farben sowie eine Leinwand und Papier. Weitere verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) werden extra berechnet.
Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Die Kursgebühr ist bar mitzubringen. -
17:30 bis 19:30Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet am Montag 22. Mai, Montag 5. Juni und am Montag 19. Juni ein ‚Offenes Atelier‘ an. Zwischen 17:30 und 19:30 Uhr steht das das ‚After Work‘ Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
-
Fr07Jul2023Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 UhrAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetails
Unter dem Motto Vorsicht! Wortwechsel werden hochkarätige Wortschöpfer und Poeten ihre literarischen Kreationen über die Bühne fliegen lassen. Ob gesellschaftskritisch, situationskomisch, nachdenklich oder visionär, die Vortragenden werden das Publikum mit ihren Texten begeistern. Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V., der Kunstverein Hofheim und die Stadtbücherei laden in das Alte Wasserschloss zum Open Air Poetry Slam in kultiger Clubatmosphäre. Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Jan Cönig, mehrfacher Hessenmeister und ‚Slam-Urgestein‘.
Freitag, 7. Juli 2023, Einlass 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Ab 18:30 wird das Team des Cafe Tass für Essen und Getränke sorgen.
Eintritts-Preis: € 10,00
Kartenvorverkauf Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64, Hofheim und über tickets@hofheimer-kulturwerkstatt.de
-
Sa09Sep2023Einlass ab 19:30 Uhr, Beginn bei Einbruch der DunkelheitAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetails
Freunde des Open-Air-Kinos können sich auf den 9. September 2023 freuen! Im Alten Wasserschloss wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. in Kooperation mit dem Kelkheimer Kino einen Film zeigen. Der Film-Titel wird aktuell bekannt gegeben. Filmbeginn wird bei Einbruch der Dunkelheit sein, Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt € 10,00, Kartenverkauf in der Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64 in Hofheim und unter
tickets@hofheimer-kulturwerkstatt.de
Raum für Kreativ-Angebote gesucht!
Wir, die KulturWerkstatt, suchen ein neues Zuhause für unsere Kurse im Bereich Kunst und Kunsthandwerk.
Wer ein Atelier/Werkstatt oder ähnliches zur Verfügung hat, bitte melden!
Größe: ca 40 m², Tageslicht, kein Keller, kein Echtparkett oder Teppichboden, möglichst Fliesen oder Linoleum, Lagermöglichkeit von Vereinsequipment, Platz für Material (Acryl-Farben, Wasserfarben, Buntstifte, Pastellfarben, Pinsel, Wolle, weitere Bastelutensilien wie Muscheln, Perlen, Knöpfe, etc. , Leinwände, Holz, Werkzeug etc.), Wasseranschluss, Stromanschluss, Heizung und natürlich eine Toilette.
Unsere Kurse finden nachmittags, abends und am Wochenende statt. In den Ferien auch vormittags. Keine festen Wochentage, werden nach Bedarf und Möglichkeiten festgelegt und geplant.