der Verein für Leute mit einer Menge Ideen und viel Engagement.
Veranstaltungen und Termine
-
Sa14Jan202317:30Kellereigebäude, Schönbornsaal, Burgstraße 28Termindetails
Einen vergnügten Abend mit netten Menschen verbringen, unter professioneller Anleitung ein Kunstwerk auf Leinwand entstehen lassen und am Schluss mit nach Hause nehmen.
Klingt das nicht nach einem „Rundum-Glücklich-Paket“?
Am Samstag, 14. Januar 2023 wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ab 17:30 Uhr wieder die Staffeleien aufbauen.
Die MalNacht steht ganz unter dem Motto der Künstlerin Paula Modersohn-Becker.
Unter Anleitung der Hofheimer Künstlerinnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann entsteht Schritt für Schritt ein Stillleben nach Paula Modersohn-Becker mit Acrylfarben auf Leinwand, so dass auch absolute Anfänger an diesem Abend ein schönes Bild mit nach Hause nehmen werden können.Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 30,- EUR. Gewünscht wird ein Beitrag für
ein gemeinsames Buffett. Getränke sind gegen eine Spende erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.Als besonderes Highlight wird das Ensemble ‚Cantarelli‘ ab 18:30 Uhr zu Gast sein. Die Musikerinnen Katrin Jakobi (Blockflöte), Mechthild Rupp (Blockflöte) und Christine Schütz (Blockflöte, Klavier) werden die TeilnehmerInnen mit Stücken rund um das Jahr 1900 in authentische Stimmung bringen.
Die MalNacht findet am 14. Januar 2023 im Kellereigebäude, Burgstraße 28 im Schönbornsaal statt (bitte klingeln).
-
Mi01Mrz202319:30Kellereigebäude, Burgstraße 28, SchönbornsaalTermindetailsLiebe Mitglieder,im Anhang findet Ihr die Einladung und Tagesordnung unserer diesjährigen Mitgliederversammlung.Viele Grüße und ein schönes neues JahrDer Vorstand
-
Fr17Mrz2023Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 UhrMovies Kino Hofheim, Chinon-CenterTermindetails
Vorsicht Wissen! Geistesblitze garantiert
5. Hofheimer Science Slam im KinoAm 17. März 2023 verwandelt sich das Hofheimer Kino wieder zum Hörsaal, wenn es heißt:
Vorsicht! Wissen - 5. Hofheimer Science Slam.
Die vhs Main-Taunus-Kreis und die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. veranstalten den 5. Hofheimer Science Slam.
Was erwartet Sie? Keine langweiligen wissenschaftlichen Vorträge, denen sowieso niemand folgen kann. Nein! Fünf junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der
verschiedensten Disziplinen werden ihre Forschungsergebnisse total spannend über die Bühne fliegen lassen. Und zwar so, dass die Funken sprühen, es alle verstehen und auch noch jede Menge Spaß dabei haben werden. Sozusagen Quantenphysik für alle! Witzig und
unterhaltsam, trotzdem anspruchsvoll und fundiert!
Und das Publikum wertet die 10-minütigen Vorträge mit Applaus, denn am Ende des Abends wird es eine Gewinnerin oder einen Gewinner der 'Hofheimer Athene‘ geben.
Die Moderation liegt in den Händen von Dr. Gerrit Lungershausen, Leiter des Fachbereichs Kultur an der vhs. Der Literatur- und Medienwissenschaftler ist Herausgeber mehrerer
Bücher und lehrt an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2014 steht Gerrit Lungershausen selbstcals Science Slammer von Hamburg über Berlin bis München auf den Bühnen der
Bundesrepublik. Das Hofheimer Publikum darf sich auf spannende neue Eindrücke und Einblicke in die unterschiedlichsten Forschungsgebiete freuen und wird garantiert um
einige Geistesblitze reicher nach Hause gehen.Einlass ist im Movies Kino Hofheim am 17. März 2023 um 19 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.
Karten für den Science Slam sind zum Preis von € 9,00 ab dem
1.2. über www.vhs-mtk.de
oder direkt im Hofheimer Movies Kino erhältlich.
Raum für Kreativ-Angebote gesucht!
Wir, die KulturWerkstatt, suchen ein neues Zuhause für unsere Kurse im Bereich Kunst und Kunsthandwerk.
Wer ein Atelier/Werkstatt oder ähnliches zur Verfügung hat, bitte melden!
Größe: ca 40 m², Tageslicht, kein Keller, kein Echtparkett oder Teppichboden, möglichst Fliesen oder Linoleum, Lagermöglichkeit von Vereinsequipment, Platz für Material (Acryl-Farben, Wasserfarben, Buntstifte, Pastellfarben, Pinsel, Wolle, weitere Bastelutensilien wie Muscheln, Perlen, Knöpfe, etc. , Leinwände, Holz, Werkzeug etc.), Wasseranschluss, Stromanschluss, Heizung und natürlich eine Toilette.
Unsere Kurse finden nachmittags, abends und am Wochenende statt. In den Ferien auch vormittags. Keine festen Wochentage, werden nach Bedarf und Möglichkeiten festgelegt und geplant.