der Verein für Leute mit einer Menge Ideen und viel Engagement.
Veranstaltungen und Termine
-
Fr02Mrz201820:00Jazzkeller, HofheimTermindetails
Vorsicht! Wortwechsel
Unter dem Motto Vorsicht! Wortwechsel 9. Hofheimer PoetrySlam werden Wortschöpfer und Poeten am Freitag, 2. März 2018 ihre literarischen Kreationen über die Bühne fliegen lassen. Ob gesellschaftskritisch, situationskomisch, nachdenklich oder visionär, die Vortragenden werden das Publikum mit ihren Texten begeistern.
Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. und der Club der Jazzfreunde e. V. laden wieder in den Jazzkeller zum Poetry Slam in kultiger Clubatmosphäre.
Die Moderation liegt in zum ersten Mal in den Händen des neuen Teams ‚Cönig & Lebemann‘. Jan Cönig ist bekannt aus ‚Team me up, Scottie‘, in deren Händen achtmal der Hofheimer Poetry Slam lag. Auch Raban Lebemann dürfte dem Hofheimer Publikum kein Unbekannter sein, denn er war mehrfach als Slammer auf der Bühne. Nun darf gespannt sein, wem er und Jan Cönig die begehrte Designer-Trophäe diesmal überreichen können.
Hockarätige Slammer und Slammerinnen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus haben sich angekündigt und garantieren einen herausragenden Wortwechsel. Überraschung verspricht das neue Format einer offenen Liste, die zwei Slammern spontan die Chance gibt, in Hofheim auf der Bühne mit von der Partie zu sein.
Einlass ist 19:30 Uhr, Beginn 20:0 0 Uhr. Karten sind ab 5. Februar im Vorverkauf in der Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64, Hofheim erhältlich.
-
Mo05Mrz201819:00Movies Kino HofheimTermindetails
Vom Aufstand der Frauen in Appenzell 1971
Hofheimer KulturWerkstatt e.V. zeigt ‚Die Göttliche Ordnung‘ im Movies Kino Hofheim
Was Frauen in Deutschland 1918 erreicht hatten, blieb den Eidgenossinnen lange verwehrt. Die Schweiz war eines der letzten europäischen Länder, das den Frauen erst 1971 die vollen Bürgerrechte auf Bundesebene zugestand. Dieses Themas nimmt sich der Film ‚Die göttliche Ordnung‘ an, den die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. im Rahmen des internationalen Frauentages und der Frauenwoche am 5. März ab 20 Uhr in Kooperation mit dem Movies Kino Hofheim und dem MTK-Büro Familie, Frauen, Gleichberechtigung und Integration zeigt.
Das humorvolle Drama führt zurück in die Schweiz 1971: Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Mann, den zwei Söhnen und dem missmutigen Schwiegervater in einem beschaulichen Dorf im Appenzell lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Die Dorf- und Familienordnung gerät jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenwahlrecht einzusetzen, über dessen Einführung die Männer abstimmen sollen. Von ihren politischen Ambitionen werden auch die anderen Frauen angesteckt und proben gemeinsam den Aufstand. Beherzt kämpfen die züchtigen Dorfdamen bald nicht nur für ihre gesellschaftliche Gleichberechtigung, sondern auch gegen eine verstaubte Sexualmoral. Doch in der aufgeladenen Stimmung drohen Noras Familie und die ganze Gemeinschaft zu zerbrechen.
Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt beträgt 6 Euro inklusive Schweizer Käse und Prosecco. Männer sind bei dieser Veranstaltung am 5. März ausdrücklich willkommen.
Vor dem Beginn der Filmvorführung wird die Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche (Bündnis 90/ Die Grünen) an die deutschen Frauen erinnern, die für die Einführung des Frauenwahlrechts gekämpft haben, um am politischen Geschehen vollwertig teilhaben zu können.
-
Mo19Mrz201820:00Kellereigebäude, Raum Homburg, HofheimTermindetails
Hofheimer KulturWerkstatt e.V.
Montag, der 19. März 2018, 20:00 Uhr im
Kellereigebäude, Raum HomburgSatzung §7,3
Anträge der Mitglieder für die Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung sind bis 5 Wochen vor dem Termin schriftlich mit Begründung beim Vorstand einzureichen.
Frist: 12. Januar 2018Tagesordnung
- Begrüßung
- Feststellung der satzungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
- Wahl der Versammlungsleitung
- Wahl des Protokollanten/der Protokollantin
- Bericht des Vorstandes incl. Finanzbericht
Rückblick und Vorschau auf Projekte 2017 - Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
2. Vorsitzende/r
Beisitzer/innen (optional) - Verschiedenes
Fragen der Mitglieder
-
Fr04Mai2018Movies Kino HofheimTermindetails
Vorsicht Wissen! Geistesblitze garantiert
Am 4. Mai 2018 verwandelt sich das Hofheimer Kino wieder zum Hörsaal, wenn es heißt: Vorsicht! Wissen - 2. Hofheimer Science Slam. Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der vhs Main-Taunus-Kreis nach dem großen Erfolg der Premiere im November letzten Jahres nun den 2. Hofheimer Science Slam.
Was erwartet Sie? Keine langweiligen wissenschaftlichen Vorträge, denen sowieso niemand folgen kann. Nein! Fünf junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der verschiedensten Disziplinen werden ihre Forschungsergebnisse total spannend über die Bühne fliegen lassen. Und zwar so, dass es alle verstehen und auch noch jede Menge Spaß dabei haben werden. Sozusagen Quantenphysik für alle! Witzig und unterhaltsam, trotzdem anspruchsvoll und fundiert!
Und das Publikum wertet die 10-minütigen Vorträge mit Applaus, denn am Ende des Abends wird es eine Gewinnerin oder einen Gewinner der ‚Hofheimer Athene‘ geben.
Die Moderation liegt in den Händen von Dr. Gerrit Lungershausen, Leiter des Fachbereichs Kultur an der vhs. Der Literatur- und Medienwissenschaftler ist Herausgeber mehrerer Bücher und lehrt an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2014 steht Gerrit Lungershausen selbst als Science Slammer von Hamburg über Berlin bis München auf den Bühnen der Bundesrepublik. Das Hofheimer Publikum darf sich auf spannende neue Eindrücke und Einblicke in die unterschiedlichsten Forschungsgebiete freuen und wird garantiert um einige Geistesblitze reicher nach Hause gehen.
Es sind noch einige Restkarten im Hofheimer Movies Kino erhältlich. -
Do10Mai2018Sa12Mai2018Termindetails
Details folgen
-
Mo11Jun2018Movies Kino HofheimTermindetails
Römischer Empfang im Kino
Passend zum Historienfilm ‚Pompeji‘, der von Macht, Intrigen und einer großen Liebe während der einbrechenden Naturkatatstrophe im Jahre 79 n. Chr.im römischen Reich handelt, hatte die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. im Foyer des Movies Kino Hofheim für römisches Ambiente gesorgt.
Ein großes Säulentor, lange Gewänder und Lorbeerkränze sorgten für authentische Atmosphäre.
-
Sa28Jul2018Sommerscheinfestival, HofheimTermindetails
Fand wegen Waldbrandgefahr nicht statt. In Planung für 2019.
-
Di14Aug2018Di29Jan2019jeden zweiten Dienstag von 15:30 bis 17:00 UhrStadtteiltreff in der Homburger Straße 1Termindetails
Neues Märchen-Kunstprojekt in Hofheim Nord
Am 14. August 2018 startet erneut das beliebte Kunstprojekt der Künstlerin Heidi Werkmann rund um Märchen und Geschichten. Das kostenlose Angebot ist für Kinder im Grundschulalter und dauert bis Januar 2019.
Hofheim Nord. Du magst spannende Geschichten von geheimnisvollen Burgen und fantastischen Wesen? Du zeichnest und malst gerne? Für alle Kinder, die hier freudig zustimmen gibt es jetzt zum siebten Mal einen Workshop in den Räumen des
Stadtteiltreffs in der Homburger Straße 1.
Dort findet dann ab dem 14. August 2018 immer jeden zweiten Dienstag von 15:30 bis 17:00 Uhr das Märchen-Kunstprojekt zusammen mit der Hofheimer Künstlerin Heidi Werkmann statt. Da das Projekt sehr begehrt und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen die Kinder verbindlich schriftlich angemeldet werden.
Das Projekt ist für Kinder ab der Grundschule geeignet.
Anmelden kann man sich ab sofort im Stadtteiltreff oder per Mail an christine.barthel@nh-projektstadt.de. Das Angebot selbst ist Dank der Unterstützung der Clémentstiftung, der Süwag, der Fraport AG, der Hofheimer KulturWerkstatt e. V., der Stadt Hofheim sowie des Quartiersmanagements der NH Projektstadt kostenlos. Auch das Material wird gestellt.
„Märchen und Sagen gibt es in allen Kulturkreisen zu entdecken“, so die Projektleiterin Heidi Werkmann. „Gemeinsam gehen wir auf eine fantastische literarische Weltreise und spüren auch in Hofheim spannenden Geschichten nach, die wir vielleicht sogar selbst erfinden und aufschreiben.“ Die Kinder gestalten ein Geschichten-Märchen-Buch, das sie im Rahmen einer Abschluss-Lesung überreicht bekommen. Das Projekt soll die Kinder animieren, über spannende Märchen und Geschichten auf Entdeckungsreise in die eigene Kultur zu gehen. Es soll neugierig machen, sich mit Literatur und Sprache zu beschäftigen. Es soll auch Mut machen, sich mit fantasievoll mit Farbe auszudrücken. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Kinder begrenzt.
-
Fr24Aug2018
-
So02Sep2018Hofheim - Nord
-
So16Sep2018Hauptstraße, Hofheim am Taunus
-
Sa29Sep2018Hof Ehry, HofheimTermindetails
Informationen zu dem Projekt auf der Website von
Heidi Werkmann -
Mo22Okt201819:30Movies Kino HofheimTermindetails
Hofheimer KulturWerkstatt e. V. zeigt Feuerzangenbowle im Kino
Was an vielen Hochschulen Deutschlands bereits absoluter Kult ist, wird nun auch in Hofheim zelebriert. Am 22. Oktober lädt die Hofheimer KulturWerkstatt e
. V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚Feuer‘ ins Movies Kino Hofheim zur ‚Feuerzangenbowle‘. Bevor die Kultkommödie mit Heinz Rühmann aus dem Jahr 1944 über die Leinwand flimmert, wird im Foyer im authentischen schwarz-weiß-Feeling das Heißgetränk ausgeschenkt. Ob in den passenden Szenen auch Wecker klingeln werden oder Taschenlampen aufleuchten, wenn Pfeiffer mit einem Spiegel die Wanderung der Goten auf einer Landkarte nachzeichnet, darf man gespannt sein. Die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. freut sich über Gäste, die sich an diesem Abend im passenden Outfit einfinden. Ob mit oder ohne Zylinder oder Matrosenkäppi, ganz sicher wird die Stimmung beim ‚wönzigen Schlock‘ des Heidelbeerweins der ‚alkoholischen Gärung‘ aus dem Reagenz bestens sein.
Einlass zum Kult-Kino-Abend ist um 19:30 Uhr, Filmbeginn 20:00 Uhr. Karten sind zum Preis von 6 € im Movies Kino Hofheim erhältlich. Reservierung unter www.movies-kino-hofheim.de
-
Mo29Okt201819:00Movies Kino HofheimTermindetails
Nacht des Grauens im Kino
Freunde des Gruselfilms können sich auf den 29. Oktober freuen. Die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. lädt bereits zum dritten Mal zur ‚Hofheimer Nacht des Grauens‘ ins Movies Kino Hofheim. Im Foyer können sich die Gäste in gruseliger Atmosphäre bei einem feurigem Cocktail auf den Gruselfilm ‚Carrie – Des Satans jüngste Tochter‘ einstimmen. Natürlich freut sich die Hofheimer KulturWerkstatt auf verkleidete Gäste in gruseligem Outfit.
‚Carrie‘ ist ein amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2013 nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King aus dem Jahr 1974. Carries Leben ist die Hölle. Von ihrer fanatisch religiösen Mutter wird sie unterdrückt und gedemütigt. Auch in der Schule ist sie das Opfer von Hohn und Spott. Als Carrie besonders drangsaliert wird, entwickelt sie telekinetische Kräfte, die zu einer Katastrophe führen. Einlass ist ab 19 Uhr, Filmbeginn (FSK 16) ist um 20 Uhr. Karten sind im Movies Kino Hofheim zum Preis von € 6,00 erhältlich.
-
Fr02Nov201820:00Jazzkeller, Hofheim, Einlass 19:30 UhrTermindetails
VORSICHT! WORTWECHSEL – 10. HOFHEIMER POETRY SLAM,
2. November 2018Vorsicht! Feuriger Wortwechsel
Unter dem Motto Vorsicht! Feuriger Wortwechsel 10. Hofheimer PoetrySlam werden Wortschöpfer und Poeten am Freitag, 2. November 2018 ihre literarischen Kreationen über die Bühne fliegen lassen. Ob gesellschaftskritisch, situationskomisch, nachdenklich oder visionär, die Vortragenden werden das Publikum mit ihren feurigen Texten begeistern.
Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. und der Club der Jazzfreunde e. V. laden wieder in den Jazzkeller zum Poetry Slam in kultiger Clubatmosphäre.
Die Moderation liegt in den Händen des Teams ‚Cönig & Lebemann‘. Jan Cönig ist bekannt aus ‚Team me up, Scottie‘, das achtmal durch den Hofheimer Poetry Slam moderierte. Auch Raban Lebemann ist für das Hofheimer Publikum kein Unbekannter, denn er war mehrfach als Slammer auf der Bühne. Nun darf gespannt sein, wem er und Jan Cönig die begehrte Designer-Trophäe diesmal überreichen können.
Hochkarätige Slammer und Slammerinnen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus haben sich angekündigt und garantieren einen herausragenden funkensprühenden Wortwechsel. Überraschung verspricht das Format einer offenen Liste, die zwei Slammern spontan die Chance gibt, in Hofheim auf der Bühne mit von der Partie zu sein.
Einlass ist 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64, Hofheim erhältlich.
-
Fr16Nov201819:30Movies Kino HofheimTermindetails
Vorsicht Wissen! Geistesblitze garantiert
3. Hofheimer Science Slam im Kino
Am 16. November 2018 verwandelt sich das Hofheimer Kino wieder zum Hörsaal, wenn es heißt: Vorsicht! Wissen - 3. Hofheimer Science Slam. Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der vhs Main-Taunus-Kreis den 3. Hofheimer Science Slam.
Was erwartet Sie? Keine langweiligen wissenschaftlichen Vorträge, denen sowieso niemand folgen kann. Nein! Fünf junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der verschiedensten Disziplinen werden ihre Forschungsergebnisse total spannend über die Bühne fliegen lassen. Und zwar so, dass die Funken sprühen, es alle verstehen und auch noch jede Menge Spaß dabei haben werden. Sozusagen Quantenphysik für alle! Witzig und unterhaltsam, trotzdem anspruchsvoll und fundiert!
Und das Publikum wertet die 10-minütigen Vorträge mit Applaus, denn am Ende des Abends wird es eine Gewinnerin oder einen Gewinner der ‚'Hofheimer Athene‘ geben.
Die Moderation liegt in den Händen von Dr. Gerrit Lungershausen, Leiter des Fachbereichs Kultur an der vhs. Der Literatur- und Medienwissenschaftler ist Herausgeber mehrerer Bücher und lehrt an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2014 steht Gerrit Lungershausen selbst als Science Slammer von Hamburg über Berlin bis München auf den Bühnen der Bundesrepublik. Das Hofheimer Publikum darf sich auf spannende neue Eindrücke und Einblicke in die unterschiedlichsten Forschungsgebiete freuen und wird garantiert um einige Geistesblitze reicher nach Hause gehen.
Karten sind ab sofort im Hofheimer Movies Kino erhältlich.
-
So09Dez2018
-
So20Jan201915:00 bis 18:00Hof Ehry (ehemaliges Haus der Jugend)Termindetails
Wolle-Werkstatt der KulturWerkstatt
Offener Workshop rund um das SpinnradWer kennt die berühmte Szene aus Schneewittchen nicht, in der sich die Mutter im Winter an der Spindel des Spinnrades sticht? Doch wer besitzt heute noch ein Spinnrad und kann damit noch Wolle spinnen?
Damit diese uralte Technik nicht verloren geht, lädt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. am Sonntag, 20. Januar 2019 von 15 bis 18 Uhr in den Hof Ehry (ehemaliges Haus der Jugend) ein.
Im Rahmen dieses Nachmittags wird die 93jährige Hilde Grosbach aus Langenhain interessierten Besuchern zeigen, wie man mit Spindel und Tretrad umgeht. „Wir freuen uns sehr, dass die siebenfache Urgroßmutter Hilde Grosbach uns diese uralte Handwerkskunst weitergeben wird“, so Sybille Seelbach, Sandra Gerber, Brigitte Garrido und Heidi Werkmann vom Team der Wolle-Werkstatt in der Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
Der Eintritt zur WolleWerkstatt ist frei, die KulturWerkstatt freut sich auch über Wollreste, die gerne mitgebracht werden können. Wer mag, kann auch selbst mit der Häkelnadel tätig werden.
Kaffee, Tee und Kuchen sind für eine Spende erhältlich und runden diesen generationsübergreifenden Nachmittag ab. -
Sa26Jan201914:00 bis 18:00Hof Ehry (ehemaliges Haus der Jugend) in der Burgstraße 26Termindetails
Sich ausprobieren und kennen lernen
Kunstprojekt für Frauen und Mädchen ab 14
Lust auf einen kreativen Tag unter Frauen? Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. bietet einen AtelierWerkstatt-Tag am 26. Januar 2019 unter der bewährten Leitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann an.
Unter dem Thema: ‚ICH. Selfie und Selbstportrait‘ können sich Mädchen und Frauen mit verschiedenen Farben und Techniken auseinandersetzen. Der Schwerpunkt liegt an diesem Tag darauf, sich in zwangloser Atmosphäre auszuprobieren, sich selbst kennen zu lernen und dabei Fragen wie ‚Wie sehe ich mich? Wer bin ich? Was möchte ich sein?‘ nach zu spüren. So wird es für jede Teilnehmerin spannend sein, ob sie am Ende des Tages eine Zeichnung, ein wildes Acrylbild, eine chaotische Collage, eine verrückte Skulptur oder etwas ganz anderes Buntes geschaffen hat.
Das Projekt ist für Mädchen ab 14 Jahren und Frauen jeden Alters aus unterschiedlichen Kulturkreisen konzipiert. Die interkulturelle Durchmischung der Gruppe ist ein besonderes Anliegen der Projektleiterinnen.
Das Kunstprojekt findet am Samstag, 26.01.2019 von 14 bis 18 Uhr im statt.
Dank der Clémentstiftung und der Hofheimer KulturWertstatt e. V. ist der Workshop kostenfrei. Es ist ein Kostenbeitrag von € 10,00 für Material zu entrichten (entfällt für Hofheimpass-Inhaber).
Anmeldungen sind ab sofort unter AtelierWerkstatthofheim@web.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Lust auf einen kreativen Tag unter Frauen? Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. bietet einen AtelierWerkstatt-Tag am 26. Januar 2019 unter der Leitung von Sandra Gerber (rechts) und Heidi Werkmann (links) an.
-
So24Feb201915:00 bis 18:00Hof Ehry (ehemaliges Haus der Jugend) in der Burgstraße 26Termindetails
Wolle-Werkstatt der KulturWerkstatt
Offener Workshop rund um die Häkelnadel
Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen? Am 24. Februar 2019 lädt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. von 15 bis 18 Uhr in den Kultur-Hof Ehry (ehemaliges Haus der Jugend) zum offenen Workshop rund um die Häkelnadel ein.
Im Rahmen dieses Nachmittags können Anfänger sich an den ersten Luftmaschen versuchen. Fortgeschrittene können sich inspirieren und zeigen lassen, was mit der Häkelnadel alles möglich ist. Häkelnadeln und ein großer Fundus an Wolle stehen zur
Verfügung.„Wir möchten in unserer WolleWerkstatt die Handarbeitstechniken weitergeben, die oft in den Schulen nicht mehr vermittelt werden“, so Sybille Seelbach, Sandra Gerber, Silke Thümmler und Heidi Werkmann vom Team der Wolle-Werkstatt in der Hofheimer
KulturWerkstatt e. V.Der Eintritt zur WolleWerkstatt ist frei, die KulturWerkstatt e. V. freut sich auch über Wollreste, die gerne mitgebracht werden können.
Kaffee, Tee und Kuchen sind für eine Spende erhältlich und runden diesen gemütlichen und generationsübergreifenden Nachmittag ab. -
Fr08Mrz2019Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 UhrJazzkeller, HofheimTermindetails
Unter dem Motto Vorsicht! Wortwechsel 11. Hofheimer PoetrySlam werden Wortschöpfer und Poeten am Freitag, 8. März 2019 ihre literarischen Kreationen über die Bühne fliegen lassen. Ob gesellschaftskritisch, situationskomisch, nachdenklich oder visionär, die Vortragenden werden das Publikum mit ihren feurigen Texten begeistern.
Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. und der Club der Jazzfreunde e. V. laden wieder in den Jazzkeller zum Poetry Slam in kultiger Clubatmosphäre.
Die Moderation liegt in den Händen des Teams ‚Cönig & Lebemann‘. Jan Cönig ist bekannt aus ‚Team me up, Scottie‘, das achtmal durch den Hofheimer Poetry Slam moderierte. Auch Raban Lebemann ist für das Hofheimer Publikum kein Unbekannter, denn er war mehrfach als Slammer auf der Bühne. Nun darf gespannt sein, wem er und Jan Cönig die begehrte Designer-Trophäe diesmal überreichen können.
Hochkarätige Slammer und Slammerinnen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus haben sich angekündigt und garantieren einen herausragenden Wortwechsel. Überraschung verspricht das Format einer offenen Liste, die zwei Slammern spontan die Chance gibt, in Hofheim auf der Bühne mit von der Partie zu sein.
Einlass ist 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64, Hofheim erhältlich.
-
Mo11Mrz2019Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 UhrHofheimer Movies KinoTermindetails
Indischer Abend im Kino
Hofheimer KulturWerkstatt zeigt ‚Lunchbox‘ am 11. März
Dabbawallas heißen in Indien die Lieferanten, die von Hausfrauen zuhause frisch zubereitete Mahlzeiten an dessen im Büro arbeitende Männer direkt an den Arbeitsplatz ausliefern. Der Liebesfilm ‚Lunchbox‘ aus dem Jahr 2013 spielt in der indischen Metropole Mumbei. Ila (Nimrat Kaur) wird seit geraumer Zeit von ihrem Mann vernachlässigt und genau das beabsichtigt sie mittels ihrer würzigen Kochkunst zu ändern. Sie zaubert ihrem Gatten köstliche Mahlzeiten, die sie ihm durch die Dabbawallas zukommen lassen will. Doch bei der Lieferung an Ilas Mann geht etwas schief, die Essensbox landet trotz überaus penibler Kennzeichnung nicht dort, wo sie hinsoll, sondern beim einsamen und unglücklichen Saajan (Irrfan Khan). Wie dieser Zustellfehler ihr gesamtes Leben verändern wird, erzählt der Film ‚Lunchbox‘, der zugleich auch eine scharfsinnige Studie über die Hoffnungen und Sorgen der einfachen Menschen ist und einen wunderbaren Blick auf die zwischenmenschlichen Beziehungen in der Stadt wirft.
Die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. lädt anlässlich des internationalen Frauentages am Montag, 11. März ins Movies Kino Hofheim. Das indische Rahmenprogramm beginnt im Foyer um 19 Uhr, Filmbeginn ist um 20 Uhr, Karten sind über das Kino erhältlich und kosten € 6,00 inklusive einem Glas Prosecco. -
Mo18Mrz201920:00 UhrKellereigebäude, Schönbornsaal
-
Fr22Mrz2019Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 UhrHofheimer Movies KinoTermindetails
Vorsicht Wissen! Geistesblitze garantiert
4. Hofheimer Science Slam im Kino
Am 22. März 2019 verwandelt sich das Hofheimer Kino wieder zum Hörsaal, wenn es heißt: Vorsicht! Wissen - 4. Hofheimer Science Slam. Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der vhs Main-Taunus-Kreis den 4. Hofheimer Science Slam.
Was erwartet Sie? Keine langweiligen wissenschaftlichen Vorträge, denen sowieso niemand folgen kann. Nein! Junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der verschiedensten Disziplinen werden ihre Forschungsergebnisse total spannend über die Bühne fliegen lassen. Und zwar so, dass die Funken sprühen, es alle verstehen und auch noch jede Menge Spaß dabei haben werden. Sozusagen Quantenphysik für alle! Witzig und unterhaltsam, trotzdem anspruchsvoll und fundiert!
Und das Publikum wertet die 10-minütigen Vorträge mit Applaus, denn am Ende des Abends wird es eine Gewinnerin oder einen Gewinner der ‚'Hofheimer Athene‘ geben.
Die Moderation liegt in den Händen von Dr. Gerrit Lungershausen, Leiter des Fachbereichs Kultur an der vhs. Der Literatur- und Medienwissenschaftler ist Herausgeber mehrerer Bücher und lehrt an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2014 steht Gerrit Lungershausen selbst als Science Slammer von Hamburg über Berlin bis München auf den Bühnen der Bundesrepublik. Das Hofheimer Publikum darf sich auf spannende neue Eindrücke und Einblicke in die unterschiedlichsten Forschungsgebiete freuen und wird garantiert um einige Geistesblitze reicher nach Hause gehen. Einlass ist im Movies Kino Hofheim am 22. März 2019 um 19 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.
Karten für den Science Slam sind ab sofort im Hofheimer Movies Kino erhältlich.
-
Sa06Apr201914:00 bis 18:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”),Termindetails
Sich ausprobieren und kennen lernen
Kunstprojekt für Frauen und Mädchen ab 14
Lust auf einen kreativen Tag unter Frauen? Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. bietet einen AtelierWerkstatt-Tag am 6. April 2019 unter der Leitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann an.
Unter dem Thema: ‚ICH. Selfie und Selbstportrait‘ können sich Mädchen und Frauen mit verschiedenen Farben und Techniken auseinandersetzen. Der Schwerpunkt liegt an diesem Tag darauf, sich in zwangloser Atmosphäre auszuprobieren, sich selbst kennen zu lernen und dabei Fragen wie ‚Wie sehe ich mich? Wer bin ich? Was möchte ich sein?‘ nach zu spüren. So wird es für jede Teilnehmerin spannend sein, ob sie am Ende des Tages eine Zeichnung, ein wildes Acrylbild, eine chaotische Collage, eine kleine Skulptur oder etwas ganz anderes Buntes geschaffen hat.
Das Projekt ist für Mädchen ab 14 Jahren und Frauen jeden Alters aus unterschiedlichen Kulturkreisen konzipiert. Die interkulturelle Durchmischung der Gruppe ist ein besonderes Anliegen der Projektleiterinnen.
Das Kunstprojekt findet am Samstag, 6.04.2019 von 14 bis 18 Uhr im Kulturhof Ehry (ehemaliges Haus der Jugend) in der Burgstraße 26 in Hofheim statt.
Dank der Mainova und der Hofheimer KulturWertstatt e. V. ist der Workshop kostenfrei. Es ist ein Kostenbeitrag von € 10,00 für Material zu entrichten (entfällt für Hofheimpass-Inhaber).
Anmeldungen sind ab sofort unter AtelierWerkstatthofheim@web.de möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Lust auf einen kreativen Tag unter Frauen? Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. bietet einen AtelierWerkstatt-Tag am 6. April 2019 unter der Leitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann an.
-
So28Apr201915:00 bis 18:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Wolle-Werkstatt der KulturWerkstatt
Offener Workshop rund um das Weben
Wenn Schiffchen durch Fäden sausen…
Am Sonntag, 28. April 2019 lädt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. von 15 bis 18 Uhr in den Kultur-Hof Ehry (ehemaliges Haus der Jugend), Burgstraße 26 in Hofheim zum offenen Workshop rund um den Webrahmen ein.
Im Rahmen dieses Nachmittags stehen einige Webrahmen und ein großer Fundus an Wolle zum Ausprobieren zur Verfügung.
Wer einen eigenen Webrahmen besitzt, kann diesen gerne mitbringen.
Das Team der Wolle Werkstatt zeigt aber auch, wie man sich aus einem Schuhkarton ganz einfach einen kleinen Webrahmen basteln kann oder wie man mit einer alten CD etwas Rundes weben kann. Aus Wollresten können so individuelle, farbenfrohe und einzigartige Werkstücke entstehen, die es garantiert nicht zu kaufen gibt.
„Wir möchten in unserer WolleWerkstatt das Interesse für Handarbeitstechniken wecken und weitergeben, die oft in den Schulen nicht mehr vermittelt werden“, so Brigitte Garrido, Sybille Seelbach, Sandra Gerber, Silke Thümmler und Heidi Werkmann vom Team der Wolle-Werkstatt in der Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
Der Eintritt zur WolleWerkstatt ist frei, die KulturWerkstatt e. V. freut sich auch über Wollreste, die gerne mitgebracht werden können.
Kaffee, Tee und Kuchen sind für eine Spende erhältlich und runden diesen gemütlichen und generationsübergreifenden Nachmittag ab.
-
Sa11Mai201914:00 bis 17:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Am 11. Mai bieten wir in Kooperation mit dem Stadtmuseum Hofheim ein Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren im Kulturhof Ehry zum Thema 'Erinnerung' im Rahmen der aktuellen Ausstellung 'Erzähl mir was vom Tod' des Stadtmuseums an.
Kursleitung: Sandra Gerber und Heidi Werkmann
Erinnerung - ob an einen geliebten Menschen oder an einen schönen Tag - wird künstlerisch umgesetzt.
„Tempus fugit memoria manet.“ – Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt. (Vergil)
Ein geliebter Mensch, ob Verwandter oder Freund, ein ans Herz gewachsenes Tier ist gestorben und nicht mehr bei uns. Was bleibt ist die Erinnerung. Das kann ein Bild im Kopf, etwas gemeinsam Erlebtes, ein lieb gewonnenes gemeinsames Ritual, eine Gewohnheit, ein Lied, ein Gegenstand sein. Etwas, das im Gedächtnis bleibt und für uns, die Erinnernden, wichtig ist.
Wir wollen diese individuelle Erinnerung aufbereiten und in einem Kunstwerk festhalten, damit sie uns für immer erhalten bleibt. Dafür stehen unterschiedliche Techniken und vielfältiges Material zur Auswahl.
Das Projekt richtet sich an interessierte Kinder und Jugendliche aller Kulturkreise ab 10 Jahren.
Für die Teilnehmer*innen des Workshops ist der Besuch der Sonderausstellung im Stadtmuseum im Rahmen des Workshops frei.
Kursgebühr: 10 Euro (im Stadtmuseum zu zahlen)
zzgl. Material 5 Euro. (bei der Kursleitung zu zahlen)Verbindliche Anmeldung über E-Mail: AtelierWerkstattHofheim@web.de
Teilnehmerzahl maximal 14
-
So04Aug201917:00Im Schönbornsaal des Kellereigebäudes Burgstraße 28 65719 Hofheim am TaunusTermindetails
- Das Sprechende Konzert
Jeanine Krause und Stefan Alexander Rautenberg
Ein Konzert für Großstädter
Einladung zur Generalprobe mit Publikum
Liebe Freunde, 1952/53 verfasste Erich Kästner den Gedichtzyklus „Die dreizehn Monate“, der in 13 Episoden alle vier Jahreszeiten und 12 Monate des Jahres durchschreitet.
Jeanine Krause und Stefan Alexander Rautenberg haben daraus ein sprechendes Konzert entstehen lassen, angefüllt mit Jeanines Musik, Stefans Zauberkünsten und Erich Kästners Gedichten.
Ab Herbst 2019 werden wir diesen musikalisch-zauberhaften Abend im Rahmen von Festivals und Konzertreihen zur Aufführung bringen.zu Gast bei der Hofheimer KulturWerkstatt e.V.
Am 04. August 2019 laden wir einen ausgesuchten Kreis an Freunden, Bekannten und Interessierten zu unserer Generalprobe vor Publikum ein. Wir würden uns sehr freuen, Sie/Dich/Euch im August in Schönbornsaal des Kellereigebäudes in Hofheim am Taunus begrüßen zu dürfen.
Hier klicken, um Plätze zu reservieren Das sprechende Konzert Erich Kästners„Die dreizehn Monate" Mit Jeanine Krause und Stefan Alexander Rautenberg
Eintritt frei
04. August 2019, 17 Uhr
Im Schönbornsaal
des Kellereigebäudes
Burgstraße 28
65719 Hofheim am Taunus
-
So11Aug201911:00 bis 18:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Am Sonntag, 11. August 2019 lädt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. von 11 bis 18 Uhr in den Kultur-Hof Ehry (ehemaliges Haus der Jugend), Burgstraße 26 in Hofheim zu zwei Mitmachprojekten ein.
In entspannter Atmosphäre können Groß und Klein, Jung und Alt mit Acrylfarben kleine Kunstwerke entstehen lassen. Es stehen Acrylfarben, kleine Leinwände, Holz und Karton bereit. Künstlerisch betreut wird das Malprojekt von Sandra Gerber und Heidi Werkmann, die gemeinsam die AtelierWerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. leiten.
Am zweiten kreativen Mitmachangebot werden aus alten T-Shirts originelle Einkaufsbeutel gestaltet. Und das ganz ohne Nähen! Das Upcycling-Projekt leitet Brigitte Garrido vom Vorstand der Hofheimer KulturWerkstatt.
Im Rahmen einer kleinen Ausstellung im KulturHof Ehry können sich die Besucher über die Projekte des Vereins informieren. Mitglieder des Vorstandes stehen für Fragen rund um eine Mitgliedschaft und das Projekt ‚Kulturhof Ehry‘ zur Verfügung.
-
Di20Aug201915:30 bis 17:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Märchen-Kunstprojekt 2019/2020
Du magst spannende Geschichten von geheimnisvollen Burgen und fantastischen Wesen? Du zeichnest und malst gerne? Für alle Schulkinder, die hier freudig zustimmen, ist das Märchen-Kunst-Projekt genau das Richtige.
Ab dem 20. August 2019 findet jeden zweiten Dienstag von 15:30 bis 17:00 Uhr das Märchen-Kunstprojekt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. unter der Leitung der Hofheimer Künstlerin Heidi Werkmann statt.
Erstmals wird das Projekt im Kulturhof Ehry, dem ehemaligen Haus der Jugend, Burgstraße 26 in Hofheim stattfinden.Das Projekt ist bereits ausgebucht!
Dank der Unterstützung der Mainova, der Clémentstiftung und der Süwag, der Mainova und der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ist das Angebot für alle Kinder kostenfrei. Auch das Material wird gestellt.
„Märchen und Sagen gibt es in allen Kulturkreisen zu entdecken“, so die Projektleiterin Heidi Werkmann. „Gemeinsam gehen wir auf eine fantastische literarische Weltreise und spüren auch in Hofheim spannenden Geschichten nach, die wir vielleicht sogar selbst erfinden und aufschreiben.“ Die Kinder gestalten ein Geschichten-Märchen-Buch, das sie im Rahmen einer Abschluss-Lesung überreicht bekommen. Das Projekt soll die Kinder animieren, über spannende Märchen und Geschichten auf Entdeckungsreise in die eigene Kultur zu gehen. Es soll neugierig machen, sich mit Literatur und Sprache zu beschäftigen. Es soll auch Mut machen, sich mit fantasievoll mit Farbe auszudrücken. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Kinder begrenzt. -
Sa24Aug201914:00 bis 17:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Workshop 2
Kunst-Workshop für Großeltern und Enkel ab 8 Jahren
Kursleitung: Sandra Gerber und Heidi Werkmann, AtelierWerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e.V. in Kooperation mit dem Stadtmuseum HofheimSamstag, 24.08.2019, 14-17 Uhr
Kulturhof Ehry, Burgstraße 26, Hofheim„Was uns verbindet..."
Enkel und ihre Großeltern arbeiten zusammen an der Bewahrung von gemeinsamen Erinnerungen und Verbindungen. Kleine Geschichten und Erlebnisse oder Gedichte werden aufgeschrieben und visualisiert (Zeichnen, Malen, Drucken, Collage) und dann in einer selbst gestalteten Mappe gesammelt und sorgfältig aufbewahrt. Die Erinnerungsmappe kann jederzeit selbstständig erweitert und vervollständigt werden. So werden Verbindungen zu Vergangenheit und Zukunft geknüpft.
Unser generationenübergreifendes Tandem-Projekt richtet sich an interessierte Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren) mit ihren Großeltern aller Kulturkreise.
Angemeldet werden können Tandems, bestehend aus 1 Enkel und 1 Großelternteil.
Veranstalter
-
So01Sep201912:00 bis 18:00WIN-Fest auf dem Spielplatz in der Fichtestraße in Hofheim NordTermindetails
Originelle Pinnwand aus alten Comics
Am Sonntag, 1. September 2019 lädt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. von 12 bis 18 Uhr im Rahmen des WIN-Festes auf dem Spielplatz in der Fichtestraße in Hofheim Nord zu einem Mitmachprojekt ein.
In entspannter Atmosphäre können Jung und Alt sich aus verschiedenen alten Comics und einem Topfuntersetzer ihre ganz persönliche kleine Pinnwand gestalten.
Betreut wird das Kreativ-Projekt von Brigitte Garrido und Heidi Werkmann von der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. „Wir möchten mit unseren Upcycling-Projekten der schnelllebigen Wegwerfgesellschaft etwas entgegen setzen,“ findet Vorstandsmitglied Brigitte Garrido. „Aus vielen Objekten lässt sich noch etwas Neues gestalten, dazu möchten wir anregen.“
-
Sa21Sep201910:00 bis 17:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”),Termindetails
„Tempus fugit memoria manet.“ – Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt. (Vergil)
Ein geliebter Mensch, ein ans Herz gewachsenes Tier ist gestorben und nicht mehr bei uns. Was uns bleibt ist die Erinnerung. Das kann ein Bild im Kopf, etwas gemeinsam Erlebtes, ein lieb gewonnenes gemeinsames Ritual, eine Gewohnheit, ein Gegenstand sein, was uns im Gedächtnis haften bleibt… Wir wollen diese individuelle Erinnerung aufbereiten und in einem kunstwerk festhalten.
Verschiedene Techniken und vielfältiges Material stehen zur Auswahl.
Unser Projekt findet im Rahmen der Interkulturellen Woche Hofheim 2019 statt und richtet sich an interessierte Menschen (ab 14 Jahren) aller Kulturkreise.
Wir werden gemeinsam Werkeln und in der Mittagspause um einen großen Tisch sitzen und ein internationales Buffet genießen.
Kursleitung: AtelierWerkstatt Hofheim, Sandra Gerber und Heidi Werkmann
Termin: Samstag, 21.09.2019, 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”),
Burgstraße 26, Hofheim
Veranstalter: Hofheimer KulturWerkstatt e.V.
-
So20Okt201911:00 bis 19:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Kürbiswaffeln und Kunsthandwerk
Offener Hof Ehry der KulturWerkstatt am 20. Oktober
Am Marktsonntag öffnet die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. den Kulturhof Ehry. Von 11 bis 19 Uhr gibt es frisch gebackene Waffeln, herzhaft mit Kürbis oder süß mit Sahne sowie Kaffee und Tee.
Die kreativen Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. präsentieren liebevoll selbstgemachtes Kunsthandwerk.
Brigitte Garrido hat eine breite Palette selbstgemachter Geschenkideen im Sortiment, bei denen Nachhaltigkeit durch Up-Cycling eine Rolle spielt: Genähte Kosmetiktäschchen, Puppen und Geldmäuse, Geschenkhüllen für Weinflaschen oder Lesezeichen aus alten Herrenhemden.
Gehäkelte Einkaufsnetze aus Baumwollgarn sind ebenso erhältlich wie gestrickte Mini-Socken für Einkaufschips als Schlüsselanhänger, eingestrickte Einmachgläser als Windlichter und Bienenwachstücher als Ersatz für Alu- und Frischhaltefolie sowie Snackschalen und Bücherstützen aus alten Schallplatten.
Am Stand von Sandra Gerber gibt es liebevoll gefertigte Einzelstücke aus Ton, Filz und Stoff. Außerdem wird der Jahreskalender 2020 – ein gezeichnetes und gemaltes Gemeinschaftskunstwerk der Familie Gerber – druckfrisch erhältlich sein.
Heidi Werkmann wird das komplette Sortiment ihrer ogel edition präsentieren. Vom Einhorn bis zum Zebra findet jeder sicher das passende Geschenk. Zur ogel edition gehören kleine Bilder auf Leinwand ebenso wie handgefertigte ogel-Figuren, originelle Trophäen für die Wand, Lesezeichen, Klorollenschoner, Mäppchen oder Eierwärmer. Wieder dabei sind gehäkelte Anhänger für den Schlüsselbund oder die Tasche und natürlich auch die beliebten ogels für den eingefleischten Fan der Frankfurter Eintracht.
-
Fr01Nov2019Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 UhrJazzkeller HofheimTermindetails
VORSICHT! WORTWECHSEL – 12. HOFHEIMER POETRY SLAM
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft!
Mit viel Glück gibt es an der Abendkasse noch Karten, falls Karten zurück gegeben werden.Vorsicht! Wortwechsel
Unter dem Motto Vorsicht! Wortwechsel 12. Hofheimer PoetrySlam werden Wortschöpfer und Poeten am Freitag, 1. November 2019 ihre literarischen Kreationen über die Bühne fliegen lassen. Ob gesellschaftskritisch, situationskomisch, nachdenklich oder visionär, die Vortragenden werden das Publikum mit ihren Texten begeistern.
Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. und der Club der Jazzfreunde e. V. laden wieder in den Jazzkeller zum Poetry Slam in kultiger Clubatmosphäre.
Die Moderation liegt in den Händen des Teams ‚Cönig & Lebemann‘. Jan Cönig ist bekannt aus ‚Team me up, Scottie‘, das achtmal durch den Hofheimer Poetry Slam moderierte. Auch Raban Lebemann ist für das Hofheimer Publikum kein Unbekannter, denn er war mehrfach als Slammer auf der Bühne. Nun darf gespannt sein, wem er und Jan Cönig die begehrte Designer-Trophäe diesmal überreichen können.
Hochkarätige Slammer und Slammerinnen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus haben sich angekündigt und garantieren einen herausragenden Wortwechsel. Überraschung verspricht das Format einer offenen Liste, die zwei Slammern spontan die Chance gibt, in Hofheim auf der Bühne mit von der Partie zu sein.
Einlass ist 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten sind ab Mitte September im Vorverkauf in der Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64, Hofheim erhältlich.
-
So03Nov201914:00 bis 18:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Die Atelier- und die Wollewerkstatt der Hofheimer Kulturwerkstatt e. V. laden zum gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Waffeln in den Kulturhof Ehry (ehemaliges Haus der Jugend). Es kann gehäkelt, gestrickt oder gewebt werden. Eine große bunte Auswahl an Wolle steht bereit.
Das Malen mit Acrylfarben kann auf kleinen Leinwänden unter der Leitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann ausprobiert werden.
-
So08Dez201913:00 bis 19:00Tivertonplatz, Hofheim am TaunusTermindetails
Unter dem Motto „Bring eine - nimm eine!“ bietet die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. auch in diesem Jahr eine DVD-Tauschbörse im Rahmen des Hofheimer Adventsmarktes an.
Auf dem anderen Weihnachtsmarkt, der auf dem Tivertonplatz zu finden ist, haben kleine und großeFilmfans am Sonntag, den 8. Dezember 2019, die Gelegenheit, DVDs zu tauschen oder zu spenden.Jede 5. Tausch- oder Spendenaktion kann sich über einen Gutschein für das Hofheimer Movies Kino freuen, natürlich nur, solange der Vorrat reicht.
„Selbstverständlich achten wir darauf, dass Kinder und Jugendliche nur altersgerechte Filme erhalten“, betont das Team der Hofheimer KulturWerkstatt e.V., das sich von 13 bis 19 Uhr auf viele Filmfans freut.
-
Fr24Jan2020Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:00 UhrIm Schönbornsaal des Kellereigebäudes Burgstraße 28 65719 Hofheim am TaunusTermindetails
Faszination Arktis – einzigartige Natur und Tierwelt
Vortrag über Erlebnisse auf dem Expeditionsschiff Plancius rund um Spitzbergen
Liebe Besucher des Vortrages:
Dank Ihrer Spenden konnten 520,00 € an "Ärzte ohne Grenzen" überwiesen werden, herzlichen Dank!
Um die „Faszination Arktis“ geht es am Freitag, 24. Januar 2020 bei der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. in Hofheim. Dr. Jürgen Thomas, der als Schiffsarzt mit dem Expeditionsschiff Planicus schon seit einigen Jahren immer wieder in den Polarregionen rund um Spitzbergen unterwegs war, wird im Schönbornsaal des Kellereigebäudes, Burgstraße 28 in Hofheim von seinen Erlebnissen – aber auch von den sichtbaren Folgen des Klimawandels für die Arktis berichten.
Nach dem etwa 60-75 minütigen Power-Point-Vortrag mit faszinierenden Bildern seiner Expeditions-Reisen steht der Referent für Fragen gerne zur Verfügung.
„Wer in das Nordpolargebiet reist, wird mit Erlebnissen von einer großartigen Natur- und Tierwelt zurückkehren“, weiß der Hofheimer Jürgen Thomas. „Packeis, Eisberge, Gletscher, Eisbären, Wale, Robben und der arktischen Vogelwelt begegnet man überall bei der Umrundung von Spitzbergen. Die Arktis hat etwas Anziehendes und Magisches an sich. Nicht Wenige werden vom sogenannten Polarvirus befallen und kommen immer wieder.“
Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn des Vortrages 19:00 Uhr.
Die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet Getränke und Brezeln an, um eine Spende für ‚Ärzte ohne Grenzen‘ wird gebeten.
-
Di04Feb202016:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Stolz halten die Kinder des Märchen-Kunst-Projektes 'Ihr' Märchenbuch in den Händen. Seit August trafen sich 11 Mädchen im Kulturhof Ehry, um unter der Leitung der Hofheimer Künstlerin Heidi Werkmann gemeinsam Geschichten zu hören und
Bilder dazu zu malen.
Gemeinsam gingen sie auf eine fantastische literarische Weltreise und spürten auch in Hofheim spannenden Geschichten nach. So ist auch diesmal eine spannende Geschichte entstanden,
die in Hofheim spielt.Den Kindern standen verschiedenste Farbmaterialien zur Verfügung. So konnte zwischen Buntstiften, Filzstiften, Wasserfarben und Pastellkreiden ausgewählt werden.
Erstmals fand das Projekt im Kulturhof Ehry, dem ehemaligen
Haus der Jugend, in Hofheim statt.
Die gute Erreichbarkeit kam auch den Kindern aus Diedenbergen, Kriftel oder Langenhain entgegen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hofheim kamen. Der geschützte Innenhof wurde am Ende des Nachmittags gerne
für die gemeinsame Bewegung genutzt.
Ein Projektziel war es, zu animieren, über spannende Märchen und Geschichten auf Entdeckungsreise in die eigene Kultur zu gehen und neugierig zu machen, sich mit Literatur und Sprache zu beschäftigen. Es soll auch Mut machen, sich mit fantasievoll mit Farbe auszudrücken. „Für unsere Tochter bedeutet dieses Projekt eine Oase der Ruhe und Quelle der Inspiration“, beschreibt die Mutter von Elisa, die sich seit der Teilnahme am Märchen-Kunst-Projekt viel intensiver mit Lesen und kreativem Gestalten beschäftigt.
Dass kleine Rituale wie frisch bereiteter Pfefferminztee, ein Stuhlkreis, in dessen Mitte ein rotes Tuch mit dem besonderen Koffer liegt, jedes Mal ein anderes Kind an der Reihe ist, den Koffer zu öffnen, für Ruhe und Geborgenheit sorgen und ein fast meditatives arbeiten ermöglichen, kommt vielen Kindern, die unter dem digital geprägten, lauten und
hektischen Alltag leiden, entgegen.
Im Rahmen einer kleinen Abschluss-Lesung und Feier bekamen die Mädchen ihr frisch gedrucktes Buch überreicht. Danke an die Clémentstiftung, die Süwag und die Mainova AG für die Unterstützung des Projektes, die allen Kindern eine kostenfreie Teilnahme des Projektes ermöglicht hat!!!!!! -
Sa08Feb202014:00 bis 18:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Warum üben die Gemälde von Vincent van Gogh eine so besondere Anziehungskraft aus? Was fasziniert uns? Sind es die warmen, leuchtenden Farben des Südens oder ist es der magische, einzigartige Pinselstrich?
In Anlehnung an die aktuelle Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt bietet die AtelierWerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. am Samstag, 8. Februar 2020 einen Themenworkshop ‚Stillleben, Landschaften und Portraits á la Vincent van Gogh‘ an. Die Teilnehmer/innen lassen sich dabei von den Bildern des berühmten Malers inspirieren und gestalten ihre eigenen Kunstwerke mit Acrylfarben. Die Kursleitung liegt in den Händen von Sandra Gerber und Heidi Werkmann.Anmeldungen sind ab sofort möglich bei atelierwerkstatthofheim@web.de
Der Themenworkshop findet von 14-18 Uhr im Kulturhof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim statt. Die Kursgebühr entfällt dank der Unterstützung der Mainova, Materialkosten von € 10,00 sind bei der Kursleitung zu zahlen (Hofheim-Pass-Inhaber sind frei).
-
Mo17Feb202020:00Im Schönbornsaal des Kellereigebäudes Burgstraße 28 65719 Hofheim am TaunusTermindetails
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
der Hofheimer KulturWerkstatt e. V.Montag, 17. Februar 2020, 20:00 Uhr,
Kellereigebäude, SchönbornsaalVorläufige Tagesordnung
1. Begrüßung
a) Feststellung der satzungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
b) Wahl der Versammlungsleitung
c) Wahl des Protokollanten/der Protokollantin
2. Bericht des Vorstandes incl. Finanzbericht und Rückblick und Vorschau auf Projekte 2019/20
3. Entlastung des Vorstandes
4. Wahlen
a) 1. Vorsitzende/r
b) 2. Vorsitzende/r
c) Beisitzer/innen (optional)
d) Wahl des Kassenprüfers
5. Verschiedenes
-
Fr06Mrz2020Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 UhrJazzkeller HofheimTermindetails
Unter dem Motto Vorsicht! Wortwechsel 13. Hofheimer PoetrySlam werden Wortschöpfer und Poeten am Freitag, 6. März 2020 ihre literarischen Kreationen über die Bühne fliegen lassen. Ob gesellschaftskritisch, situationskomisch, nachdenklich oder visionär, die Vortragenden werden das Publikum mit ihren Texten begeistern.
Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. und der Club der Jazzfreunde e. V. laden wieder in den Jazzkeller zum Poetry Slam in kultiger Clubatmosphäre.
Die Moderation liegt in den Händen des Teams ‚Cönig & Lebemann‘. Das Publikum darf gespannt sein, wem Jan Cönig und Raban Lebemann die begehrte Designer-Trophäe diesmal überreichen können.
Hochkarätige Slammer und Slammerinnen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus haben sich angekündigt und garantieren einen herausragenden Wortwechsel. Überraschung verspricht das Format einer offenen Liste, die zwei Slammern spontan die Chance gibt, in Hofheim auf der Bühne mit von der Partie zu sein.
Einlass ist 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64, Hofheim erhältlich.
-
Sa07Mrz202014:00 bis 18:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Warum üben die Gemälde von Vincent van Gogh eine so besondere Anziehungskraft aus? Was fasziniert uns? Sind es die warmen, leuchtenden Farben des Südens oder ist es der magische, einzigartige Pinselstrich?
In Anlehnung an die aktuelle Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt bietet die AtelierWerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. am Samstag, 8. Februar 2020 einen Themenworkshop ‚Stillleben, Landschaften und Portraits á la Vincent van Gogh‘ an. Die Teilnehmer/innen lassen sich dabei von den Bildern des berühmten Malers inspirieren und gestalten ihre eigenen Kunstwerke mit Acrylfarben.Der Workshop richtet sich an
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.Die Kursleitung liegt in den Händen von
Sandra Gerber und Heidi Werkmann.Anmeldungen sind ab sofort möglich bei atelierwerkstatthofheim@web.de
Der Themenworkshop findet von 14-18 Uhr im Kulturhof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim statt. Die Kursgebühr entfällt dank der Unterstützung der Mainova, Materialkosten von € 10,00 sind bei der Kursleitung zu zahlen (Hofheim-Pass-Inhaber sind frei).
-
Mo09Mrz202019:00 Uhr Einlass, Beginn 20:00 UhrMovies Kino HofheimTermindetails
Ein Leben für die Gerechtigkeit
Hofheimer KulturWerkstatt zeigt Film über
Ruth Bader GinsbergDie Hofheimer KulturWerkstatt e.V. zeigt anlässlich des Internationalen Frauentages 2020
in Kooperation mit dem Movies Kino Hofheim am 9. März 2020 den Film „RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit“.
Der Film porträtiert das Leben und Wirken der amerikanischen Richterin Ruth Bader Ginsberg. Betsy West und Julie Cohen erzählen das Leben von „RBG“ von ihrer Kindheit in Brooklyn bis zur Gegenwart. Anhand von Prozessen vor dem Obersten Gerichtshof (Supreme Court) wird die Entwicklung der Gleichstellung von Frauen vor dem Gesetz aufgezeigt, bei der Ruth Bader Ginsberg einen großen Anteil hatte.Legendär ist ihr Ausspruch: „Alles was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre Füße aus unserem Nacken nehmen.“
Der Film aus dem Jahr 2018 wurde für den Oscar in den Kategorien Beste Dokumentation und Bester Song nominiert.Einlass ist am Montag, 9. März 2020 um 19 Uhr, Filmstart um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 9 Euro (inklusive einem Glas Prosecco), Männer sind wie immer willkommen!
-
Fr20Mrz2020Movies Kino Hofheim am Taunus
-
Mo11Mai202020:00Movies Kino Hofheim am TaunusTermindetails
Aus Anlass der Ausstellung ‚Fantastische Frauen‘ in der Frankfurter Schirn zeigen wir am 11. Mai um 20 Uhr im Movies Kino Hofheim die Filmbiografie Frida aus dem Jahr 2002 mit Salma Hayek in der Titelrolle. Der unter der Regie von Julie Taymor entstandene Film zeichnet das Leben der mexikanischen Malerin Frida Kahlo nach.
Nachdem Frida Kahlo 1925 im Alter von 18 Jahren bei einem Busunfall schwer verletzt worden ist, beginnt sie wie besessen zu malen. Mit dem Pinsel therapiert sie im Bett ihre psychischen und physischen Schmerzen. Gerade auf dem Weg der Besserung lernt sie Diego Rivera kennen und bittet ihn, ehrlich ihr Talent einzuschätzen. Er ist begeistert von ihrem Können - und auch von ihrer Schönheit. Bald schon heiraten sie und werden zu einem der aufregendsten Paare des 20. Jahrhunderts.
-
Sa04Jul2020Einlass 20:00, Beginn bei Einbruch der DunkelheitAltes WasserschlossTermindetails
Anlässlich des 40. Geburtstages der Verschwisterung mit Tiverton zeigt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. am 4. Juli im alten Wasserschloss den britischen Film Mr. Holmes, in dem der berühmte Meisterdetektiv seinen letzten Fall löst. Für typisch britische Bewirtung mit 'Fish and Chips' sorgt der
Förderkreis Kultur regional e. V. und der
Förderkreis Städtepartnerschaften
hat leckere Cocktails im Angebot.Einlass ist ab 20 Uhr, der Eintritt ist frei, Filmbeginn ist bei Einbruch der Dunkelheit.
Stühle sind vorhanden.
-
Fr10Jul2020Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 UhrAltes WasserschlossTermindetails
Endlich wieder Kultur! Im Rahmen des KreisstadtSommers gibt es einen ‚Open Air Poetry Slam‘ im Alten Wasserschloss. Hochkarätige SlammerInnen werden sich am Freitag, 10. Juli einen herausragenden Wortwechsel liefern. Auf Initiative des Kunstvereins Hofheim e.V. stellt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. in Kooperation mit der Stadtbücherei, der Stadt Hofheim und dem Förderkreis Regional e. V. einen Poetry Slam unter besonderen Pandemiebedingungen auf die Beine. Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Jan Cönig, mehrfacher Hessenmeister und ‚Slam-Urgestein‘. Für kultige Atmosphäre auf der Bühne ist gesorgt und der Siegerin oder dem Sieger winkt wieder die begehrte handgefertigte Häkel-Hirschtrophäe.
Einlass ist ab 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr,
Mundschutz ist beim Einlass erforderlich.
Der Poetry Slam findet auch bei Regen statt.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.Es sind noch einige Karten zu haben:
Der Vorverkauf läuft ausschließlich über die Stadt Hofheim unter kartenreservierung@hofheim.de oder Team Stadtkultur, Tel. 06192-202228. Der Eintritt beträgt € 9,00.
-
Sa29Aug202014:00 bis 18:00Kulturhof Ehry (ehemals “Haus der Jugend”), Burgstraße 26Termindetails
Auf den Spuren der mexikanischen Malerin Frida Kahlo entwickeln die Teilnehmer des Kunstworkshops ihr persönliches Bild.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter atelierwerkstatt-hofheim@web.
de erforderlich. Workshopleitung: Sandra Gerber und Heidi Werkmann
Die Teilnahmegebühr beträgt € 30,00 (entfällt dank Unterstützung der Mainova für Hofheim-Pass-Inhaber) zuzüglich € 10,00 für Materialkosten.
Der Gesamtbetrag von € 40,00 (bzw. € 10,00 für Hofheim-Pass-Inhaber) ist nach Erhalt unserer Teilnahmebestätigung innerhalb einer Woche auf das Konto der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. DE 19 5019 0000 6001 8678 04 zu überweisen.
Bei Absage ist eine Kostenerstattung nur möglich, wenn sich ein Ersatzteilnehmer findet.
-
Di15Sep202015:.30 bis 17:00, jeden 2. DienstagKulturhof Ehry, dem ehemaligen Haus der Jugend, Burgstraße 26Termindetails
Du magst spannende Geschichten von geheimnisvollen Burgen und fantastischen Wesen? Du zeichnest und malst gerne? Für alle Schulkinder, die hier freudig zustimmen, ist das
Märchen-Kunst-Projekt genau das Richtige.Ab dem 15. September 2020 findet jeden zweiten Dienstag von 15:30 bis 17:00 Uhr das Märchen-Kunstprojekt der
Hofheimer KulturWerkstatt e. V. unter der Leitung der
Hofheimer Künstlerin Heidi Werkmann statt.Das Projekt findet im Kulturhof Ehry, dem ehemaligen
Haus der Jugend, Burgstraße 26 in Hofheim statt.Da das Projekt sehr begehrt und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen die Kinder schriftlich angemeldet werden. Anmeldeformulare gibt es hier.
Dank der Unterstützung der Süwag, der Clémentstiftung und der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ist das Angebot für alle Kinder kostenfrei. Auch das Material wird gestellt.
"Märchen und Sagen gibt es in allen Kulturkreisen zu entdecken“, so die Projektleiterin Heidi Werkmann. „Gemeinsam gehen wir auf eine fantastische literarische Weltreise und spüren auch in Hofheim spannenden Geschichten nach, die wir vielleicht sogar selbst erfinden und aufschreiben.“ Die Kinder gestalten ein Geschichten-Märchen-Buch, das sie am Ende überreicht bekommen. Das Projekt soll die Kinder animieren, über spannende Märchen und Geschichten auf Entdeckungsreise in die eigene Kultur zu gehen. Es soll neugierig machen, sich mit Literatur und Sprache zu beschäftigen. Es soll auch Mut machen, sich mit fantasievoll mit Farbe auszudrücken. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Pandemieauflagen auf neun Kinder begrenzt.
-
Sa19Sep202014:00 bis 18:00Kulturhof Ehry, dem ehemaligen Haus der Jugend, Burgstraße 26Termindetails
Auf den Spuren der mexikanischen Malerin Frida Kahlo entwickeln die Teilnehmer des Kunstworkshops ihr persönliches Bild.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter atelierwerkstatt-hofheim@web.de erforderlich.
Workshopleitung: Sandra Gerber und Heidi Werkmann
Die Teilnahmegebühr beträgt € 30,00 (entfällt dank Unterstützung der Mainova für Hofheim-Pass-Inhaber)
zuzüglich € 10,00 für Materialkosten.Der Gesamtbetrag von € 40,00 (bzw. € 10,00 für Hofheim-Pass-Inhaber) ist nach Erhalt unserer Teilnahmebestätigung innerhalb einer Woche auf das Konto der Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
DE 19 5019 0000 6001 8678 04 zu überweisen.Bei Absage ist eine Kostenerstattung nur möglich, wenn sich ein Ersatzteilnehmer findet.
-
So20Sep202018:30 EinlassAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetailsWas in den vergangenen Jahren ein bunter Veranstaltungskatalogwar, der eine ganze Woche im September mit interkulturellenEvents füllte, ist in diesem Jahr ein “kompakter Tag”. Wir ladenSie herzlich dazu ein…Sonntag, 20.09.2020Altes Wasserschloss, Burgstraße 30, Hofheim18:30 Uhr Einlass / Musik “Kasem Shekmus”19:00 Uhr Grußworte vonHerrn Bürgermeister Christian Vogt undStadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler19:15 Uhr Religionen für den Frieden19:45 Uhr Die Initiatoren der IKW 202020:00 Uhr Improvisationstheater “RequiSiT”im Anschluss Kurzfilm: “Masel Tov Cocktail”Interessierte aller Kulturen sind willkommen, jedoch istaufgrund der aktuellen Situation und der Hygieneauflagendurch die Corona-Pandemie nur eine begrenzte Teilnehmerzahlmöglich. Daher ist eine kostenlose Anmeldung erforderlich:Telefon: 06192 / 202 - 297E-Mail: Asyl-und-Integration@hofheim.
de Koordination:Magistrat der KreisstadtHofheim am TaunusFachbereich BürgerdiensteTeam Asyl & Integration, InklusionChinonplatz 2 · 65719 HofheimInitiatoren: Ahmaddiyya-Gemeinde, Alevitische Gemeinde,Ausländerbeirat, Bahá'í-Gemeinde, Bistum Limburg Bezirk Main-Taunus,Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.V., DeutscheFranziskanerprovinz – Exerzitienhaus Hofheim, Diakonisches WerkMain-Taunus, Evangelische Johannesgemeinde, EvangelischeKirchengemeinde Diedenbergen, Gesellschaft für Christlich-JüdischeZusammenarbeit Main-Taunus-Kreis, Hofheimer KulturWerkstatt e.V.,Jugendmigrationsdienst Main-Taunus, Katholisches Bezirksbüro,Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Hofheim-Kriftel,Main-Taunus-Kreis -
Sa17Okt202014:00 bis 18:00Kulturhof Ehry, dem ehemaligen Haus der Jugend, Burgstraße 26Termindetails
Auf den Spuren der mexikanischen Malerin Frida Kahlo entwickeln die Teilnehmer des Kunstworkshops ihr persönliches Bild.
Der Kurs ist bereits ausgebucht. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine Mail. Wir setzen Sie dann gern auf die Warteliste bzw. informieren Sie, sobald wir einen weiteren Kurs planen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter atelierwerkstatt-hofheim@web.de erforderlich.
Workshopleitung: Sandra Gerber und Heidi Werkmann
Die Teilnahmegebühr beträgt € 30,00 (entfällt dank Unterstützung der Mainova für Hofheim-Pass-Inhaber)
zuzüglich € 10,00 für Materialkosten.Der Gesamtbetrag von € 40,00 (bzw. € 10,00 für Hofheim-Pass-Inhaber) ist nach Erhalt unserer Teilnahmebestätigung innerhalb einer Woche auf das Konto der Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
DE 19 5019 0000 6001 8678 04 zu überweisen.Bei Absage ist eine Kostenerstattung nur möglich, wenn sich ein Ersatzteilnehmer findet.
-
So08Nov202014:00 bis 19:00Kulturhof Ehry, dem ehemaligen Haus der Jugend, Burgstraße 26Termindetails
Am Sonntag, 8. November bieten wir Interessierten die Möglichkeit, sich die Atelier-Werkstatt im KulturHof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim anzuschauen, in der Kunstworkshops und das
Wolle-Werkstatt-Programm stattfinden.Von 14 – 19 Uhr kann Mitgliedern der KulturWerkstatt e. V. kann bei der Arbeit mit Wolle über die Schulter geschaut werden.
In einer Ausstellung informieren wir über unsere Vereins-Projekte.
Bitte Mund-Nasenschutz tragen und Abstand halten.
-
So28Feb2021zu HauseTermindetails
Online-Meetings, Online-Kurse, alles nur noch virtuell? Da im Moment keine Kunst-Workshops stattfinden dürfen, möchte die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. eine alternative Möglichkeit des kreativen Austauschs anbieten.
Das Projekt wird nicht digital stattfinden, sondern analog. Ein Kunstaustausch, den der Postbote bringt. Zum Anfassen. Zum Spüren. Zum Nachspüren. Zum Nachdenken.
Gemeinsam wird ein DIN A4 Blankoheft mit kleinen Kunstwerken gefüllt. Die beiden Hofheimer Künstlerinnen und Kunst-Workshop-Leiterinnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann werden den Anfang machen und eine Doppelseite des Buches gestalten.
Jede*r Teilnehmer*in bekommt ein Buch per Post geschickt und gestaltet die nächste Doppel-Seite, indem er/sie sich in seiner künstlerischen ‚Antwort‘ auf das Kunstwerk davor bezieht und ein Element daraus aufgreift. Die „Antwort“ kann eine Zeichnung, eine Collage, ein Druck, eine Fotografie oder
eine Schriftgestaltung sein.Sei es, dass das Thema des Motivs übernommen wird oder dieselbe Technik umgesetzt wird oder eine bestimmte Form oder eine bestimmte Farbe des Vorgängermotivs aufgegriffen wird – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Am Ende wird jede/r sein/ihr Buch mit Kunstwerken verschiedenster Teilnehmer*innen erhalten.Wie immer gilt bei den Kunstprojekten mit
Sandra Gerber und Heidi Werkmann:
kein Leistungsdruck und kein Anspruch auf Perfektion. Dass an jedem Buch mit Herzblut gearbeitet wird, sollte selbstverständlich sein. Das Buch muss nicht am nächsten Tag weitergeschickt werden, doch länger als 2 Wochen sollte es nicht auf Weitergabe warten müssen.Die Teilnahme kostet einmalig 8,00 €/Mitglieder € 5,00 (Material- und Porto). Die zusätzlichen Portokosten von circa 15 € übernimmt jede*r Teilnehmer*In selbst. Mitmachen kann generationsübergreifend jede*r, der daran Spaß hat!
Die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. freut sich auf Anmeldungen unter info@hofheimer-kulturwerkstatt.de.
Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2021. -
Sa19Jun202114:00 bis 18:00Kulturhof Ehry, dem ehemaligen Haus der Jugend, Burgstraße 26
Endlich geht es wieder los! Auf den Spuren der mexikanischen Malerin Frida Kahlo - Kunstworkshop 3.0
TermindetailsEndlich geht es wieder los!
Auf den Spuren der mexikanischen Malerin Frida Kahlo
Kunstworkshop 3.0
„Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe?“
Frida Kahlo (1907-1954) war schon zu Lebzeiten eine Legende und zählt zu den herausragenden Frauen der Kunstgeschichte. Sie lebte exzessiv und außergewöhnlich, war Rebellin und erkämpfte sich in der Malerei, in der fast alle berühmten Vertreter Männer waren, ihren Weg. Heute sind ihre ernsten Selbstporträts mit den markanten Augenbrauen, den mexikanischen Trachten und dem extravaganten Haarschmuck in leuchtenden Farben, umgeben von Pflanzen und Tieren legendär.
Die AtelierWerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet nach langer pandemiebedingter Zwangspause aufgrund der großen Nachfrage erneut unter der Leitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann am Samstag, 19. Juni von 14 bis 18 Uhr im Kulturhof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim einen Kunstworkshop für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren auf den Spuren von Frida Kahlo an.
Dass die mexikanische Künstlerin mit den bunten Farben gegen ihr Schicksal gemalt hat, soll die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Workshops ebenfalls ermutigen, in kräftigen Farben zu schwelgen und sich eine Auszeit von den Sorgen des Alltags zu nehmen.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 30,00 (entfällt dank Unterstützung der Mainova für Hofheim-Pass-Inhaber) zuzüglich € 10,00 für Materialkosten. Für Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. und bei mehreren Anmeldungen aus einem Haushalt reduziert sich die Teilnahmegebühr um € 5,00 pro Person.
Der Gesamtbetrag ist nach Erhalt der Teilnahmebestätigung innerhalb einer Woche auf das Konto der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. DE 19 5019 0000 6001 8678 04 zu überweisen. Nur dann ist die Anmeldung verbindlich und eine Teilnahme möglich.
Bei Absage ist eine Kostenerstattung nur möglich, wenn sich ein Ersatzteilnehmer findet.
Anmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de.
-
So04Jul202114:00Kulturhof Ehry, dem ehemaligen Haus der Jugend, Burgstraße 26Termindetails
Was wäre der Mensch ohne Kultur? In Zeiten der Pandemie haben viele sie schmerzlich vermisst, war sie ja nicht ‚systemrelevant‘.
Mit einer Kunstaktion im KulturHof Ehry lädt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ein, Kunstschaffenden am Sonntag 4. Juli ab 14 Uhr über die Schulter zu schauen.
Es entstehen großformatige kreative Typen und es darf auf kreativen Stühlen Platz genommen werden. Die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. freut sich auf viele interessierte Zaungäste.
-
Mo19Jul2021Fr23Jul202110:00 bis 12:00 und 15:00 bis 17:00 UhrKulturhof Ehry, dem ehemaligen Haus der Jugend, Burgstraße 26Termindetails
Das kleine Ferienprogramm der Hofheimer KulturWerkstatt e.V.
Informationen, Programm und Anmeldung
-
Sa24Jul2021Einlass ab 21:30 Uhr, Beginn bei Einbruch der DunkelheitAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetails8,00 €Anmeldung erforderlich
Der Vorverkauf startet am 07.06.2021
Magistrat der Stadt Hofheim
Team Stadtkultur
Email: kartenreservierung@hofheim.deAufgrund der aktuellen Situation sind alle Eintrittskarten ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Für den kauf einer Karte sind folgende Angaben notwendig: Name, Adresse, Telefonnummer.
Die Karten werden den Kunden mit Rechnung zugesandt.Veranstalter
Hofheimer KulturWerkstatt e.V -
Di03Aug202109:00 bis 16:00Kulturhof Ehry, dem ehemaligen Haus der Jugend, Burgstraße 26Termindetails
Coole Traumfänger aus alten CDs und Schallplatten
In der WolleWerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt kannst Du aus farbenfroher Wolle tolle Sachen machen: Mit kleinen Webrahmen eine Smartphone-Hülle oder einen kleinen Teppich herstellen oder einen coolen Traumfänger für dein Zimmer aus alten Cds und Wolle basteln.
Wenn du möchtest, bekommst du außerdem gezeigt, was man mit der Häkelnadel alles machen kann. Von Luftmaschen, festen Maschen bis zu Mäusezähnchen, vielleicht wirst du ja unter unserer Anleitung zum Häkelprofi und häkelst dir dein erstes kleines Mäuschen.
Zum Mittagessen gibt es leckere Luftschlangen-Nudeln mit frisch gewebter Tomaten-Soße.
Im Kulturhof Ehry ist auch genug Platz für Bewegung, wenn du eine Wolle-Pause brauchst.
Veranstalter: Hofheimer KulturWerkstatt e.V.
Adresse: Kulturhof Ehry (ehemaliges Haus der Jugend), Burgstraße 26, Hofheim
Termin: Dienstag 3. August 2021 von 9 -16 Uhr
-
Fr06Aug202119:30 Einlass, 20:00 BeginnAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetailsEintrittspreis 10,00 €Anmeldung erforderlich
Der Vorverkauf startet am 07.06.2021
Magistrat der Stadt Hofheim
Team Stadtkultur
Email: kartenreservierung@hofheim.deAufgrund der aktuellen Situation sind alle Eintrittskarten ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Für den kauf einer Karte sind folgende Angaben notwendig: Name, Adresse, Telefonnummer.
Die Karten werden den Kunden mit Rechnung zugesandt.Veranstalter:
Hofheimer KulturWerkstatt e.V. -
Sa11Sep202107:00 bis 13:30Wochenmarkt Hofheim am TaunusTermindetails
DVD-Verkauf beim Wochenmarkt zugunsten der Hofheimer KulturWerkstatt e.V
Unter dem Motto ‚Mach dir einen schönen Kinoabend auf der Couch für 1 Euro!‘ lädt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. am Samstag 11. September auf den Hofheimer Wochenmarkt.
Der Verein verkauft von 7 bis 13:30 Uhr alle DVDs der Tauschbörse, die viele Jahre traditionell im Rahmen des ‚anderen Weihnachtsmarktes‘ angeboten wurde. Jede DVD wird für unschlagbare 1 Euro abgegeben und kommt der Vereinsarbeit zugute. „Wir verabschieden uns aus vielerlei Gründen von unserem DVD-Bestand“, erläutert Brigitte Garrido vom Vorstand der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. „Zum einen wissen wir nicht, ob überhaupt ein Weihnachtsmarkt stattfindet, zum anderen sind DVDs in Zeiten von Netflix und Streaming nicht mehr so angesagt.“
Der Verein hat für jeden Filmfreund, der sich mit fünf DVDs eindeckt, eine kleine Überraschung bereit. Vorbeischauen lohnt sich also auf jeden Fall.
Mehr über die Hofheimer KulturWerkstatt unter www.hofheimer-kulturwerkstatt.de
-
Do16Sep202117:00 bis 20:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Wie wäre es, sich einmal einen Abend lang in bester Atelier-Atmosphäre von berühmten und weniger berühmten Künstlerinnen inspirieren zu lassen und sich dabei auch selbst gleich künstlerisch auszuprobieren? In dem Workshop können sich die Teilnehmenden von den markanten Selbstporträts Frida Kahlos über die farbenfrohen Stillleben Ida Kerkovius‘ und den expressiven Landschaften Gabriele Münters bis zu den abstrakten Kompositionen von Lee Krasner und Sophie Taueber-Arp oder den ausgefallenen Collagen von Hannah Höch zu einem eigenen Bild anregen lassen.
Leinwände, Acrylfarben, Pastellkreide und weitere Materialien stehen zur Auswahl und werden gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Ausprobieren, Kennenlernen und Experimentieren soll das Motto sein.
Leitung: Sandra Gerber und Heidi Werkmann
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 8
Veranstalterin: MTK-Büro für Chancengleichheit in Kooperation mit der Hofheimer KulturWerkstatt e.V.
Veranstaltungsort: KulturHof Ehry, Burgstraße 26, Hofheim
Anmeldung per E-Mail über die Hofheimer KulturWerkstatt unter atelierwerkstatthofheim@web.de.
Der Materialkostenbeitrag in Höhe von 10,00 Euro ist nach Bestätigung der Anmeldung zu überweisen.
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos (ein Zeichen der Unterstützung des Main-Taunus-Kreises für Frauen während der Corona-Pandemie).
-
So05Dez202112:00 bis 20:00Ludwig Meidner Platz, Hofheim am TaunusTermindetails
Infos und Anmeldung für Vereinsstände: info@hofheimer-
kulturwerkstatt.de -
Mi09Mrz2022ab 19:00 EinlassMovies Kino Hofheim, Chinon-CenterTermindetails
Aus Anlass des Internationalen Frauentages zeigt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit des Main-Taunus-Kreises am 9. März um 19:45 Uhr - aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine zweite Vorstellung um 20:15 - im Movies Kino Hofheim die Filmbiografie ‚Frida‘ aus dem Jahr 2002 mit Salma in der Titelrolle. Der Film zeichnet das Leben der mexikanischen Malerin Frida Kahlo (1907-1954) nach, die schon zu Lebzeiten eine Legende war und zu den herausragenden Frauen der Kunstgeschichte zählt. Sie lebte exzessiv und außergewöhnlich, war Rebellin und erkämpfte sich in der Malerei, in der fast alle berühmten Vertreter Männer waren, ihren Weg. Heute sind ihre ernsten Selbstporträts mit den markanten Augenbrauen, den mexikanischen Trachten und dem extravaganten Haarschmuck in leuchtenden Farben, umgeben von Pflanzen und Tieren legendär.
Nachdem Frida Kahlo im Alter von 18 Jahren bei einem Busunfall schwer verletzt worden ist, beginnt sie wie besessen zu malen. Mit dem Pinsel therapiert sie im Bett ihre psychischen und physischen Schmerzen. Gerade auf dem Weg der Besserung lernt sie den Künstler Diego Rivera kennen und bittet ihn, ehrlich ihr Talent einzuschätzen. Er ist begeistert von ihrem Können - und auch von ihrer Schönheit. Bald schon heiraten sie und werden zu einem der aufregendsten Paare des 20. Jahrhunderts.
Einlass ist am Mittwoch, 9. März um 19 Uhr, passend zum Film schenkt die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. für jede Kinobesucherin und jeden Kinobesucher (Männer sind selbstverständlich willkommen) einen Drink an der Bar aus. Das Movies Kino Hofheim öffnet das Kino an diesem Abend exklusiv für die Hofheimer KulturWerkstatt e. V., so dass die Einhaltung der erforderlichen Hygieneregeln problemlos möglich ist. Karten sind zum Preis von € 9,50 ausschließlich im Kino oder www.movies-kino-hofheim.de erhältlich.
-
So03Apr202215:00 bis 17:00 UhrSaal im Pfälzer Hof, Hattersheimer Straße 1 (gegenüber Bahnhof)Termindetails
Höchster-Kreisblatt-11.05.2021
Ein Jahr lang reisten 35 Bücher im künstlerischen Dialog quer durch Deutschland und bis nach Österreich. Nun werden sie der Öffentlichkeit präsentiert und am Ende bekommt jede*r Teilnehmer*in sein/ihr Buch überreicht. In einem Film zeigen wir um 15:30 Uhr alle 665 Kunstwerke, die in den verschiedensten Techniken entstanden sind. Der Eintritt ist frei. Für Getränke wird um eine Spende gebeten. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
-
Fr13Mai202219:00 UhrKellereigebäude, SchönbornsaalTermindetails
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
der Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
Freitag 13. Mai 2022, 19:00 Uhr, Kellereigebäude, Schönbornsaal
Tagesordnung:
1. Begrüßung
a) Feststellung der satzungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
b) Wahl der Versammlungsleitung
c) Wahl des Protokollanten/der Protokollantin
2. Bericht des Vorstandes inkl. Finanzbericht und
Rückblick und Vorschau auf Projekte 2021/22
3. Entlastung des Vorstandes
4. Wahlen
a) 2. Vorsitzende/r
b) Beisitzer/innen
c) Wahl des/der Kassenprüfer/s/in
5. Verschiedenes
Der Vorstand
-
Do09Jun202218:30Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Nach Herzenslust leckere Snacks und Getränke genießen, einen vergnügten Abend mit netten Menschen verbringen, unter professioneller Anleitung ein Kunstwerk auf Leinwand entstehen lassen und am Schluss mit nach Hause nehmen. Klingt das nicht nach einem „Rundum-Glücklich-Paket“?
Am Donnerstag, 9. Juni findet die erste KulturHof-Malnacht im Sommergarten des Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim statt.Um 18:30 geht es los. Die Teilnahmegebühr beträgt € 35,00 inklusive sämtliches Material.
Mitglieder und Hofheim Pass Inhaber zahlen € 30,00.
Getränke und Snacks sind nicht inbegriffen.
Das Thema des Abends wird sein: ‚Goethe trifft Warhol und Tischbein im Hof‘. Unter der Leitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann wird Schritt für Schritt gemeinsam ein kleines Kunstwerk auf Leinwand entstehen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung möglich.
Veranstalter ist die AtelierWerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e.V., Fragen und verbindliche Anmeldung: atelierwerkstatthofheim@web.de
-
Fr08Jul2022Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 UhrAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetails
Vorsicht! Wortwechsel Open Air Poetry Slam
Unter dem Motto Vorsicht! Wortwechsel werden hochkarätige Wortschöpfer und Poeten ihre literarischen Kreationen über die Bühne fliegen lassen. Ob gesellschaftskritisch, situationskomisch, nachdenklich oder visionär, die Vortragenden werden das Publikum mit ihren Texten begeistern. Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V., der Kunstverein Hofheim und die Stadtbücherei laden in das Alte Wasserschloss zum Open Air Poetry Slam in kultiger Clubatmosphäre. Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Jan Cönig, mehrfacher Hessenmeister und ‚Slam-Urgestein‘.
Für die Bewirtung sorgen das Team der Taunus-Braumanufaktur und der Marxheimer Gaststätte Zur Turnhalle.
Freitag, 8. Juli 2022
Einlass 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritts-Preis: € 10,00
Kartenvorverkauf über info@hofheimer-kulturwerkstatt.de
-
Di09Aug202209:00 bis 16:00Kellereigebäude, SchönbornsaalTermindetails
Details folgen.
Es werden Helfer gesucht!
-
Do18Aug2022ab 18:30 UhrKellereigebäude, Raum Falkenstein, Burgstraße 28Termindetails
-Bereits ausgebucht-
Einen vergnügten Abend mit netten Menschen verbringen, unter professioneller Anleitung ein Kunstwerk auf Leinwand entstehen lassen und am Schluss mit nach Hause nehmen.
Klingt das nicht nach einem „Rundum-Glücklich-Paket“?Am Donnerstag, 18. August werden ab 18:30 Uhr wieder die Staffeleien aufgebaut. Die MalNacht steht ganz unter dem Motto der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo.
Unter Anleitung der Hofheimer Künstlerinnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann entsteht Schritt für Schritt ein Porträt von Frida mit Acrylfarben auf Leinwand, so dass auch absolute Anfänger an diesem Abend ein schönes Bild mit nach Hause nehmen werden können.
Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 30,- EUR.
Getränke und Snacks sind gegen eine Spende erhältlich und nicht inbegriffen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.
Als besonderes Highlight wird die mexikanische Sängerin Ana Lorena Villatoro ab 19:30 Uhr zu Gast sein. Mit ihrem melancholischen, teils auch humorvollen Gesang und Gitarrenspiel vermittelt sie die Lebensfreude ihrer lateinamerikanischen Heimat.
Die MalNacht findet im Kellereigebäude, Burgstraße 28 im Raum Falkenstein statt (bitte klingeln).
Weitere Infos auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de -
Sa03Sep2022Einlass ab 19:30 Uhr, Beginn bei Einbruch der DunkelheitAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetails
In der Kriminalkomödie ‚Kaiserschmarrndrama‘ bekommt es der Dorf-Polizist von Niederkaltenkirchen Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) mit einem pikanten Fall zu tun, hinter dem womöglich ein Serienmörder steckt. Im Wald wird die Schwester des Pfarrers tot aufgefunden, die ihr Geld mit Online-Strip-Shows verdiente.
Für die Bewirtung sorgt das Team der Taunus-Braumanufaktur mit der Marxheimer Gaststätte zur Turnhalle.
Eintritt € 8,00
Ort: Altes Wasserschloss
Einlass: 19:30 Uhr
Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit
Kartenvorverkauf unter info@hofheimer-kulturwerkstatt.de
-
Sa10Sep2022So11Sep2022Samstag 13:00 bis 18:00 Uhr / Sonntag 09:00 bis 13:00 UhrSportpark Heide, Sommerschein-FestivalTermindetailsUpcycling mit Wolle, alten Tennisbällen und Bleistiften für Menschen jeden Alters auf dem Sommerschein-Festival in Hofheim, Sportpark Heide. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, schaut einfach mal herein und lasst Euch überraschen.
Alle weiteren Infos zum Festival auf www.sommerschein.de -
Fr07Okt202218:30Kellereigebäude, Burgstraße 28Termindetailsaufgrund der großen Nachfrage und positiven Resonanz bieten wir erneut eine
Malnacht 'Frida trifft Ana Lorena' mit Live Musik am
Freitag, 7. Oktober an.Schritt für Schritt entsteht unter Anleitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann ein Kunstwerk auf Leinwand.Der Workshop findet in Hofheim, Kellereigebäude, Burgstraße 28 statt.Wir starten um 18:30 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt € 30,00 für Mitglieder/35,00 für Nichtmitglieder.Wir werden Getränke gegen eine Spende anbieten, es wäre schön, wenn jede*r von Euch einen kleinen Beitrag für ein gemeinsames Fingerfoodbuffet mitbringen würde.Die mexikanische Musikerin Ana Lorena wird uns ab 19:30 Uhr mit ihren Songs in authentische Stimmung bringen.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung möglich.Fragen und Anmeldung bitte unter:
atelierwerkstatthofheim@web.de -
So13Nov2022Einlass 17:30 Uhr, Beginn 18:00 UhrKellereigebäude, Burgstraße 28, SchönbornsaalTermindetails
Unser langjähriger Moderator des beliebten Hofheimer Poetry Slams ‚Vorsicht Wortwechsel‘ Jan Cönig stellt
Sonntag, den 13. November sein neues Buch
‚Titel fehlt – ist aber entschuldigt‘ vor.
Es ist ein Rückblick des Autors und Poetry Slam Urgesteins auf die letzten elf Jahre und ein Best of seiner Bühnentexte.
Mit Geschichten und Gedichten, von der Gartenarbeit mit der Oma bis zur feurigen Eskalation einer Geburtstagsparty. Voller Witz, Tiefgang und Geschwindigkeit erzählt Cönig aus seinem Leben.Fans und solche, die es noch werden wollen, können sich schon jetzt auf das "Hessenlied" freuen.
Umrahmt wird die Lesung mit Songs aus aller Welt von der Pianistin Vera Müller aus Mainz.
Für Snacks und Getränke sorgt die Hofheimer KulturWerkstatt.
Der Eintritt beträgt € 8,00.
Der hessische Abend findet am 13. November 2022 um 18 Uhr im Schönbornsaal des Kellereigebäudes, Burgstraße 28 in Hofheim statt. Einlass ist um 17:30 Uhr.
Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64 in Hofheim oder per Mail bis zum 6. November an info@hofheimer-kulturwerkstatt.de erhältlich. -
Sa19Nov202215:00 UhrKellereigebäude, Schönbornsaal, Burgstraße 28Termindetails
Von Puppenspieler*innen geführte Figuren an Fäden mit beweglichen Gliedern sind seit der Antike bekannt. Bereits im alten Ägypten und im alten Griechenland erfreuten sich Marionetten großer Beliebtheit. Ob in China, Indien oder im Iran, Marionettentheater gibt es auf der ganzen Welt. Das bekannteste deutsche Marionettentheater ist die ‚Augsburger Puppenkiste‘.
In unserem Workshop wollen wir einfache Marionetten herstellen, die wir am Ende zu einer schönen Musik gemeinsam spielen und tanzen lassen können.
Ob Prinz oder Prinzessin, König oder Königin, Fee oder Drache, jedes Kind kann seine Lieblingsfigur herstellen.
Ausreichend Material zum Ausgestalten ist vorhanden. Wer möchte, kann natürlich noch gerne etwas mitbringen. Bitte Kleidung anziehen, die einen Flecken abbekommen darf oder einen Malerkittel mitbringen.
Geleitet wird der etwa 1,5 bis 2-stündige Workshop von den beiden Hofheimer Künstlerinnen und erfahrenen Kunstpädagoginnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann.
Eintritt frei, Teilnehmerzahl ist begrenzt, Teilnahme ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 10 Jahren ohne Begleitung. Jedes Tandem stellt eine Marionette her.
Anmeldung ist erforderlich über www.kunstvereinhofheim.de
Der Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Kunstvereins Hofheim in Kooperation mit der Stadtbücherei Hofheim.
Den Flyer zum gesamten Projekt gibt es hier.
-
Mi30Nov202215:30 bis 17:00Stadtbücherei HofheimTermindetails
Literarische Weltreise ins Reich der Märchen
Am 30. November 2022 startet in der Stadtbücherei Hofheim ein Kunstprojekt rund um Märchen und Geschichten. Das kostenlose Angebot ist für Kinder ab der zweiten Klasse und dauert bis März 2023.
Du magst spannende Geschichten von geheimnisvollen Burgen und fantastischen Wesen? Du zeichnest und malst gerne? Für alle Schulkinder, die hier freudig zustimmen, ist das Märchen-Kunst-Projekt genau das Richtige.
Ab dem 30. November 2022 findet Mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr in den Räumen der neuen Stadtbücherei das Märchen-Kunstprojekt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
in Kooperation mit der Stadtbücherei Hofheim statt.Das vom Bundesministerium für Bildung ausgezeichnete Projekt findet erneut unter der Leitung der Hofheimer Künstlerin Heidi Werkmann statt. Ergänzt wird das Projekt durch spannende Programmpunkte der Stadtbücherei.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen die Kinder schriftlich angemeldet werden.
Anmeldeformulare gibt es hier,
in der Stadtbücherei oder unter www.hofheim/stadtbuecherei.de .Dank der Unterstützung der Stadtbücherei Hofheim,
der Süwag, der Clémentstiftung und der
Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ist das Angebot
für alle Kinder kostenfrei. Auch das Material wird gestellt.„Märchen und Sagen gibt es in allen Kulturkreisen zu entdecken“, so die Projektleiterin Heidi Werkmann. „Gemeinsam gehen wir auf eine fantastische literarische Weltreise und spüren auch in Hofheim spannenden Geschichten nach, die wir vielleicht sogar selbst erfinden und aufschreiben.“ Die Kinder gestalten ein Geschichten-Märchen-Buch, das sie zum Abschluss überreicht bekommen. Das Projekt soll die Kinder animieren, über spannende Märchen und Geschichten auf Entdeckungsreise in die eigene Kultur zu gehen. Es soll neugierig machen, sich mit Literatur und Sprache zu beschäftigen. Es soll auch Mut machen, sich fantasievoll mit Farbe auszudrücken.
-
So04Dez202212:00 bis 20:00Ludwig-Meidner-Platz, Hofheim am TaunusTermindetails
Am Sonntag dem 04.12.2022 findet von 12:00 - 18:00 der
„Andere Weihnachtsmarkt“, organisiert von der
Hofheimer KulturWerkstatt e. V., auf dem
Ludwig-Meidner-Platz statt.
Hier machen sozial und caritativ arbeitende Vereine auf sich aufmerksam und bereiten den Besucherinnen und Besuchern mit vielen Leckereien und Unikaten einen schönen Nachmittag. -
Sa14Jan202317:30Kellereigebäude, Schönbornsaal, Burgstraße 28Termindetails
Einen vergnügten Abend mit netten Menschen verbringen, unter professioneller Anleitung ein Kunstwerk auf Leinwand entstehen lassen und am Schluss mit nach Hause nehmen.
Klingt das nicht nach einem „Rundum-Glücklich-Paket“?
Am Samstag, 14. Januar 2023 wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ab 17:30 Uhr wieder die Staffeleien aufbauen.
Die MalNacht steht ganz unter dem Motto der Künstlerin Paula Modersohn-Becker.
Unter Anleitung der Hofheimer Künstlerinnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann entsteht Schritt für Schritt ein Stillleben nach Paula Modersohn-Becker mit Acrylfarben auf Leinwand, so dass auch absolute Anfänger an diesem Abend ein schönes Bild mit nach Hause nehmen werden können.Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 30,- EUR. Gewünscht wird ein Beitrag für
ein gemeinsames Buffett. Getränke sind gegen eine Spende erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.Als besonderes Highlight wird das Ensemble ‚Cantarelli‘ ab 18:30 Uhr zu Gast sein. Die Musikerinnen Katrin Jakobi (Blockflöte), Mechthild Rupp (Blockflöte) und Christine Schütz (Blockflöte, Klavier) werden die TeilnehmerInnen mit Stücken rund um das Jahr 1900 in authentische Stimmung bringen.
Die MalNacht findet am 14. Januar 2023 im Kellereigebäude, Burgstraße 28 im Schönbornsaal statt (bitte klingeln).
-
Sa25Feb202314:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Einen vergnügten Nachmittag mit netten Menschen verbringen, unter professioneller Anleitung ein Kunstwerk auf Leinwand entstehen lassen und am Schluss mit nach Hause nehmen?!
Klingt das nicht nach einem „Rundum-Glücklich-Paket“?
Die Teilnahmegebühr beträgt € 35,00 inklusive sämtliches Material.
Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt zahlen € 30,00 und Hofheim Pass Inhaber zahlen € 20,00.
Wir freuen uns über einen kleinen süßen oder gerne auch herzhaften Beitrag für ein gemeinsames Buffet.
Getränke wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. anbieten.
Unter der Leitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann wird Schritt für Schritt gemeinsam ein kleines Kunstwerk mit Acrylfarbe auf Leinwand entstehen.
Das Thema ist 'Goethe trifft Warhol und Tischbein'.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung möglich.
Veranstalter ist die AtelierWerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e.V.,
Fragen und verbindliche Anmeldung: atelierwerkstatthofheim@web.de
-
Mo27Feb202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Mi01Mrz202319:30Kellereigebäude, Burgstraße 28, SchönbornsaalTermindetailsLiebe Mitglieder,im Anhang findet Ihr die Einladung und Tagesordnung unserer diesjährigen Mitgliederversammlung.Viele Grüße und ein schönes neues JahrDer Vorstand
-
Sa11Mrz202314:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Am beliebten Veranstaltungsformat der „MalNacht“, das von der Hofheimer KulturWerkstatt initiiert wurde, nahmen mit großer Resonanz Menschen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet teil. Nun wird in den Räumen des Hof Ehry ein MalNachmittag angeboten. Liebevoll vorbereitete Malplätze und eine entspannte Atmosphäre erwarten die Teilnehmer*innen des vergnügten Nachmittags mit netten Menschen.
Am Samstag, 11. März 2023 wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ab 14:00 Uhr im Hof Ehry in Hofheim wieder die Staffeleien aufbauen. Der MalNachmittag steht diesmal ganz unter dem Motto des Künstlers Franz Marc.
Unter professioneller Anleitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann entstehen Schritt für Schritt ein ‚Blaues Pferd‘ oder ‚Die weiße Katze‘ nach den Klassikern von Franz Marc mit Acrylfarben auf Leinwand, so dass auch absolute Anfänger an diesem Tag ein schönes Bild mit nach Hause nehmen werden können.
Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt zahlen € 30,00 und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 20,- EUR. Gewünscht wird ein kleiner Beitrag für ein gemeinsames Buffett. Getränke wird die Hofheimer KulturWerkstatt anbieten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.
-
Mo13Mrz202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Fr17Mrz2023Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 UhrMovies Kino Hofheim, Chinon-CenterTermindetails
Vorsicht Wissen! Geistesblitze garantiert
5. Hofheimer Science Slam im KinoAm 17. März 2023 verwandelt sich das Hofheimer Kino wieder zum Hörsaal, wenn es heißt:
Vorsicht! Wissen - 5. Hofheimer Science Slam.
Die vhs Main-Taunus-Kreis und die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. veranstalten den 5. Hofheimer Science Slam.
Was erwartet Sie? Keine langweiligen wissenschaftlichen Vorträge, denen sowieso niemand folgen kann. Nein! Fünf junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der
verschiedensten Disziplinen werden ihre Forschungsergebnisse total spannend über die Bühne fliegen lassen. Und zwar so, dass die Funken sprühen, es alle verstehen und auch noch jede Menge Spaß dabei haben werden. Sozusagen Quantenphysik für alle! Witzig und
unterhaltsam, trotzdem anspruchsvoll und fundiert!
Und das Publikum wertet die 10-minütigen Vorträge mit Applaus, denn am Ende des Abends wird es eine Gewinnerin oder einen Gewinner der 'Hofheimer Athene‘ geben.
Die Moderation liegt in den Händen von Dr. Gerrit Lungershausen, Leiter des Fachbereichs Kultur an der vhs. Der Literatur- und Medienwissenschaftler ist Herausgeber mehrerer
Bücher und lehrt an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2014 steht Gerrit Lungershausen selbstcals Science Slammer von Hamburg über Berlin bis München auf den Bühnen der
Bundesrepublik. Das Hofheimer Publikum darf sich auf spannende neue Eindrücke und Einblicke in die unterschiedlichsten Forschungsgebiete freuen und wird garantiert um
einige Geistesblitze reicher nach Hause gehen.Einlass ist im Movies Kino Hofheim am 17. März 2023 um 19 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.
Karten für den Science Slam sind zum Preis von € 9,00 ab dem
1.2. über www.vhs-mtk.de
oder direkt im Hofheimer Movies Kino erhältlich. -
So19Mrz202315:00 bis 18:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Rechte Maschen, linke Maschen, Zöpfe oder Socken stricken?
Nach pandemiebedingter Pause lädt die
Hofheimer KulturWerkstatt e. V.
am 19. März 2023 von 15 bis 18 Uhr wieder in den
Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim zum
gemeinsamen Stricken und Babbeln
bei Kaffee, Tee und Kuchen ein.Im Rahmen dieses Nachmittags können Anfänger sich an den ersten Maschen versuchen. Fortgeschrittene können sich inspirieren und zeigen lassen, was mit der Stricknadel noch so alles möglich ist.
In geselliger Runde können begonnene
Strickwerke weitergenadelt werden.Der Eintritt zur WolleWerkstatt ist frei. Die KulturWerkstatt e. V. freut sich über Wollspenden, die gerne an diesem Tag mitgebracht werden können.
Kaffee, Tee und Kuchen sind für einen kleinen Obolus erhältlich und runden diesen gemütlichen und
generationsübergreifenden Nachmittag ab. -
Mo20Mrz202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Mo03Apr202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Sa15Apr2023ab 14:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Aufgrund der großen Nachfrage des Veranstaltungsformats des MalNachmittags der Hofheimer KulturWerkstatt e.V., findet
am 15. April erneut ein MalNachmittag statt. Liebevoll vorbereitete Malplätze und eine entspannte Atmosphäre erwarten die Teilnehmer*innen des vergnügten Nachmittags mit netten Menschen.Am Samstag, 15. April 2023 wird die
Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ab 14:00 Uhr
im Hof Ehry in Hofheim wieder die Staffeleien aufbauen. Der MalNachmittag steht diesmal ganz unter dem Motto
‚Kirschblüte in Hofheim‘.Unter professioneller Anleitung von
Sandra Gerber und Heidi Werkmann entstehen
Schritt für Schritt ein blühendes Hofheim mit Acrylfarben auf Leinwand, so dass auch absolute Anfänger an diesem Tag ein schönes Bild mit nach Hause nehmen werden können.Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt zahlen € 30,00 und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 20,- EUR.
Gewünscht wird ein kleiner Beitrag für ein gemeinsames Buffett. Getränke wird die Hofheimer KulturWerkstatt anbieten.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.
-
Mo17Apr2023Fr21Apr2023Vor- oder NachmittagKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Wer in den Oster-Ferien Zeit und Lust hat, kann an unserem kleinen Ferienprogramm teilnehmen.
Die Workshops finden vom 17. April bis 21. April am Vor- oder Nachmittag im KulturHof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim statt und sind alle einzeln buchbar.
So startet das Programm am
Montag mit Malen auf Leinwand. Jedes Kind kann sein Lieblingstier mit Acrylfarben auf Leinwand malen und mit Glitzersteinen und anderen Materialien verzieren.
Dienstagvormittag können Aquarelltechniken ausprobiert werden. Nachmittags steht Bildgestaltung mit Postkarten auf dem Programm.
Mittwoch vormittags darf mit Pastellkreide gemalt und gezeichnet werden. Nachmittags werden Kresse-Igel aus Ton getöpfert.
Donnerstagvormittag wird gedruckt und nachmittags werden lustige Collagen gestaltet.
Freitagvormittag wird nach dem Maler Friedensreich Hundertwasser ‚ein Haus für dunkelbunte Träume‘ gemalt. Und nachmittags werden kleine freche Monster gefilzt.
Das Programm ist geeignet für Grundschulkinder ab 8 Jahren und kostet pro Workshop inklusive Material € 10,00.
Kinder mit Hofheim Pass (ALGII, Bürgergeldempfänger) zahlen nur € 5,00.Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich, da die Plätze begrenzt sind.
Das Anmeldeformular gibt es hier.
-
Mo24Apr202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Sa06Mai2023So07Mai202310:00 bis 17:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Weben gehört wie Stein- und Holzbearbeitung zu den ältesten Handwerken der Menschheit. Wer nun über die Kenntnisse eines kleinen Schulwebrahmens hinaus mit dieser alten Textiltechnik ein eigenes Kunstwerk entstehen lassen möchte, der kann sich auf einen zweitägigen Workshop der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. freuen.
Am 6. und am 7. Mai wird die ausgebildete Handweberin, Stoffdesignerin und Textilkünstlerin Nadine Cromme in einem Workshop die verschiedenen technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Webkunst vermitteln.
Es wird in einer kleinen Gruppe mit maximal 6 Teilnehmer*innen ein einmaliges, persönliches Werk an großen Webrahmen geschaffen. Der Kurs findet Samstag 6. Mai und Sonntag 7. Mai jeweils von 10 bis 17 Uhr im Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim statt. Ein Lunchpaket für eine Mittagspause sollte mitgebracht werden.
Getränke wird die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. anbieten.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 170,00 inklusive Material.
Anmeldungen sind ab sofort verbindlich unter
atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.
Weitere Infos unter www.hofheimer-kulturwerkstatt.de oder
www.nadine-cromme.de -
Mo08Mai202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Fr12Mai2023ab 17:00 UhrKulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Aufgrund der großen Nachfrage des Veranstaltungsformats der ‚MalNacht‘ der Hofheimer KulturWerkstatt e.V., an dem mit großer Resonanz Menschen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet teilnehmen, findet am 12. Mai erneut eine MalNacht mit Livemusik statt. Liebevoll vorbereitete Malplätze und eine entspannte Atmosphäre erwarten die Teilnehmer*innen des vergnügten Abends mit netten Menschen.
Am Freitag, 12. Mai 2023 wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ab 17:00 Uhr im Hof Ehry in Hofheim wieder die Staffeleien aufbauen. Die MalNacht steht ganz unter dem Motto der mexikanischen Künstlerin ‚Frida Kahlo‘‘.
Unter professioneller Anleitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann entstehen Schritt für Schritt ein Porträt oder ein Stillleben mit Acrylfarben auf Leinwand, so dass auch absolute Anfänger an diesem Tag ein schönes Bild mit nach Hause nehmen werden können. Stimmungsvoll umrahmt wird die MalNacht mit Livemusik der mexikanischen Musikerin Ana Lorena Villatoro.
Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt zahlen € 30,00 und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 20,- EUR. Gewünscht wird ein kleiner Beitrag für ein gemeinsames Buffett. Getränke wird die Hofheimer KulturWerkstatt anbieten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung unter atelierwerkstatthofheim@web.de möglich.
Die MalNacht findet am
Freitag, 12. Mai 2023 ab 17 Uhr im
Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim statt. -
Mo22Mai202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Mo05Jun202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Mo19Jun202315:00 bis 17:00Kulturhof Ehry, Burgstraße 26Termindetails
Die Atelierwerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. bietet ab Montag 27. Februar ein ‚Offenes Atelier‘ für Interessierte ab 12 Jahren an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht das Atelier im Hof Ehry zum Malen und kreativen Arbeiten bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vorkenntnisse vorhanden sind, es darf zwanglos in entspannter Atmosphäre ausprobiert werden. Verschiedene Farben und Materialien stehen für unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Die Atelierwerkstattleitung wird Anregungen geben und die Materialien erläutern, doch das Offene Atelier hat keinen Kurscharakter. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Thema zu setzen oder an bereits begonnenen Werken fortlaufend weiter zu arbeiten. Wer zuhause keinen geeigneten Raum zum Malen hat, kann sich hier ebenfalls austoben.
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, aber da die Plätze natürlich beschränkt sind, kann man sich einen Platz per E-Mail unter atelierwerkstatthofheim@web.de reservieren.
Der Atelierkostenbeitrag beträgt € 10,00, zuzüglich verbrauchte Malgründe (Holz, Leinwand etc.) und muss bei der Atelierwerkstattleitung bar beglichen werden. Hofheimpass-Inhaber/AGL II Empfänger zahlen nur € 5,00. Wer sein eigenes Material mitbringt, zahlt ebenfalls nur € 5,00.
Das Atelier öffnet am 27.2., 13.3., 20.3., 3.4., 24.4., 8.5.,22.5., 5.6. und 19.6. Die Termine werden auf www.hofheimer-kulturwerkstatt.de aktualisiert und auch im Schaukasten am Hof Ehry, Burgstraße 26 in Hofheim ausgehängt.
-
Fr07Jul2023Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 UhrAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetails
Unter dem Motto Vorsicht! Wortwechsel werden hochkarätige Wortschöpfer und Poeten ihre literarischen Kreationen über die Bühne fliegen lassen. Ob gesellschaftskritisch, situationskomisch, nachdenklich oder visionär, die Vortragenden werden das Publikum mit ihren Texten begeistern. Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V., der Kunstverein Hofheim und die Stadtbücherei laden in das Alte Wasserschloss zum Open Air Poetry Slam in kultiger Clubatmosphäre. Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Jan Cönig, mehrfacher Hessenmeister und ‚Slam-Urgestein‘.
Freitag, 7. Juli 2023, Einlass 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Eintritts-Preis: € 10,00
Kartenvorverkauf Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64, Hofheim und über tickets@hofheimer-kulturwerkstatt.de
-
Sa09Sep2023Einlass ab 19:30 Uhr, Beginn bei Einbruch der DunkelheitAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetails
Freunde des Open-Air-Kinos können sich auf den 9. September 2023 freuen! Im Alten Wasserschloss wird die Hofheimer KulturWerkstatt e. V. in Kooperation mit dem Kelkheimer Kino einen Film zeigen. Der Film-Titel wird aktuell bekannt gegeben. Filmbeginn wird bei Einbruch der Dunkelheit sein, Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt € 10,00, Kartenverkauf in der Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64 in Hofheim und unter
tickets@hofheimer-kulturwerkstatt.de
Raum für Kreativ-Angebote gesucht!
Wir, die KulturWerkstatt, suchen ein neues Zuhause für unsere Kurse im Bereich Kunst und Kunsthandwerk.
Wer ein Atelier/Werkstatt oder ähnliches zur Verfügung hat, bitte melden!
Größe: ca 40 m², Tageslicht, kein Keller, kein Echtparkett oder Teppichboden, möglichst Fliesen oder Linoleum, Lagermöglichkeit von Vereinsequipment, Platz für Material (Acryl-Farben, Wasserfarben, Buntstifte, Pastellfarben, Pinsel, Wolle, weitere Bastelutensilien wie Muscheln, Perlen, Knöpfe, etc. , Leinwände, Holz, Werkzeug etc.), Wasseranschluss, Stromanschluss, Heizung und natürlich eine Toilette.
Unsere Kurse finden nachmittags, abends und am Wochenende statt. In den Ferien auch vormittags. Keine festen Wochentage, werden nach Bedarf und Möglichkeiten festgelegt und geplant.