der Verein für Leute mit einer Menge Ideen und viel Engagement.
Veranstaltungen und Termine
Termin-Informationen:
-
Fr01Nov2019Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 UhrJazzkeller Hofheim
VORSICHT! WORTWECHSEL – 12. HOFHEIMER POETRY SLAM
TermindetailsVORSICHT! WORTWECHSEL – 12. HOFHEIMER POETRY SLAM
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft!
Mit viel Glück gibt es an der Abendkasse noch Karten, falls Karten zurück gegeben werden.Vorsicht! Wortwechsel
Unter dem Motto Vorsicht! Wortwechsel 12. Hofheimer PoetrySlam werden Wortschöpfer und Poeten am Freitag, 1. November 2019 ihre literarischen Kreationen über die Bühne fliegen lassen. Ob gesellschaftskritisch, situationskomisch, nachdenklich oder visionär, die Vortragenden werden das Publikum mit ihren Texten begeistern.
Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V. und der Club der Jazzfreunde e. V. laden wieder in den Jazzkeller zum Poetry Slam in kultiger Clubatmosphäre.
Die Moderation liegt in den Händen des Teams ‚Cönig & Lebemann‘. Jan Cönig ist bekannt aus ‚Team me up, Scottie‘, das achtmal durch den Hofheimer Poetry Slam moderierte. Auch Raban Lebemann ist für das Hofheimer Publikum kein Unbekannter, denn er war mehrfach als Slammer auf der Bühne. Nun darf gespannt sein, wem er und Jan Cönig die begehrte Designer-Trophäe diesmal überreichen können.
Hochkarätige Slammer und Slammerinnen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus haben sich angekündigt und garantieren einen herausragenden Wortwechsel. Überraschung verspricht das Format einer offenen Liste, die zwei Slammern spontan die Chance gibt, in Hofheim auf der Bühne mit von der Partie zu sein.
Einlass ist 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten sind ab Mitte September im Vorverkauf in der Buchhandlung Tolksdorf, Hauptstraße 64, Hofheim erhältlich.
Raum für Kreativ-Angebote gesucht!
Wir, die KulturWerkstatt, suchen ein neues Zuhause für unsere Kurse im Bereich Kunst und Kunsthandwerk.
Wer ein Atelier/Werkstatt oder ähnliches zur Verfügung hat, bitte melden!
Größe: ca 40 m², Tageslicht, kein Keller, kein Echtparkett oder Teppichboden, möglichst Fliesen oder Linoleum, Lagermöglichkeit von Vereinsequipment, Platz für Material (Acryl-Farben, Wasserfarben, Buntstifte, Pastellfarben, Pinsel, Wolle, weitere Bastelutensilien wie Muscheln, Perlen, Knöpfe, etc. , Leinwände, Holz, Werkzeug etc.), Wasseranschluss, Stromanschluss, Heizung und natürlich eine Toilette.
Unsere Kurse finden nachmittags, abends und am Wochenende statt. In den Ferien auch vormittags. Keine festen Wochentage, werden nach Bedarf und Möglichkeiten festgelegt und geplant.