der Verein für Leute mit einer Menge Ideen und viel Engagement.
Veranstaltungen und Termine
-
Sa.30Nov.2024Mo.26Mai2025freie Einteilungzu HauseTermindetails
da wir immer noch keinen geeigneten Raum für unsere beliebten Kunst-Workshops haben, den Kontakt zu den Kunstschaffenden aber nicht abreißen lassen wollen, haben wir uns eine andere Form des kreativen Austauschs und eine neue Variante unseres bekannten Kunstpost-Buchprojekts überlegt...
Jeder Mensch sieht die Welt mit anderen Augen und verknüpft mit einem Begriff unter Umständen etwas anderes. Wir möchten mit unserem Projekt Interessierte dazu einladen, mit uns und anderen zusammen die unterschiedlichen Sichtweisen zu einem vorgegebenen Thema künstlerisch gegenüberzustellen.
Jede Woche am Sonntag, während der Laufzeit des Projektes, schicken wir Euch per Mail einen Begriff, zu dem Ihr dann bis spätestens zum darauffolgenden Sonntag ein kleines Bild/Zeichnung/Collage/Druck etc. im Format 15cm x15cm erstellt. Davon macht Ihr dann ein Foto mit Eurem Handy und schickt es per Mail zurück an uns.Am Ende des Projektes werden die künstlerischen Umsetzungen aller Teilnehmenden in einem Buch zusammengefasst. Das Buch wird neben den Bildcollagen auch Platz für Notizen und neue Skizzen enthalten.
Anmeldeschluss: 30. November 2024
(Nachmeldungen sind nicht möglich)Start des Projektes: 18. Januar 2025 bis 26. Mai 2025
Teilnahmegebühr: Nichtmitglieder € 30,00,
Mitglieder der HKW/Inhaber Ehrenamtscard Hessen € 25,00
Hofheim Pass/Bürgergeldempfänger €20,00.Die Teilnahmegebühr beinhaltet ein Starter-Material-Set und am Ende ein gedrucktes Buch im Format 21x21cm
mit Innenseiten aus Naturpapier.Bei Interesse können zusätzliche Bücher zum Verschenken zum Preis von € 15,00 bestellt werden.
Voraussetzung für eine Teilnahme: Neben einem Internetanschluss, einem Handy und einer Mailadresse muss die Bereitschaft, zu jedem Thema einen Beitrag bis zum Ende der Woche zu erstellen, dieses Bild abzufotografieren und an atelierwerkstatthofheim@web.de zu mailen, vorhanden sein. Die Bildrechte müssen für den Zweck des Buchdrucks an uns abgegeben werden.
Mitmachen kann generationsübergreifend ab Grundschulalter jede*r.
Die Buchübergabe findet voraussichtlich im Juli 2025 in Form einer kleinen Feier mit Umtrunk im Schönbornsaal des Kellereigebäudes statt.
Anmeldungen sind über atelierwerkstatthofheim@web.de ab sofort möglich.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und wird nach Zahlungseingang bestätigt. -
Mi.04Dez.2024Mi.26März202516:30 bis 18:00Stadtbücherei HofheimTermindetails
Am 4. Dezember 2024 startet in der Stadtbücherei Hofheim ein Kunstprojekt
rund um Märchen und Geschichten.
Das kostenlose Angebot ist für Kinder ab der
zweiten Klasse und dauert bis März 2025.AUSGEBUCHT !
Du magst spannende Geschichten von geheimnisvollen Burgen und fantastischen Wesen?
Du zeichnest und malst gerne? Für alle Schulkinder, die hier freudig zustimmen, ist das Märchen-Kunst-Projekt genau das Richtige.Ab dem 4. Dezember 2024 findet mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr in den Räumen der Stadtbücherei das Märchen-Kunstprojekt der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. in Kooperation
mit der Stadtbücherei Hofheim statt.
Das vom Bundesministerium für Bildung ausgezeichnete Projekt wird von der Hofheimer Künstlerin Heidi Werkmann geleitet. Ergänzt wird das Projekt durch spannende
Programmpunkte des Teams der Stadtbücherei.Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen die Kinder schriftlich angemeldet werden.
Anmeldeformulare gibt es direkt in der Stadtbücherei oder zum Download hierund unter www.hofheim.de/stadtbuecherei
Dank der Unterstützung der Süwag, der Clémentstiftung und der Hofheimer KulturWerkstatt e. V. ist das Angebot für alle Kinder kostenfrei. Auch das Material wird gestellt.
„Märchen und Sagen gibt es in allen Kulturkreisen zu entdecken“, so die Projektleiterin Heidi Werkmann. „Gemeinsam gehen wir auf eine fantastische literarische Weltreise und spüren auch in Hofheim spannenden Geschichten nach, die wir vielleicht sogar selbst erfinden und aufschreiben.“ Die Kinder gestalten ein Geschichten-Märchen-Buch, das sie zum Abschluss überreicht bekommen. Das Projekt soll die Kinder animieren, über spannende Märchen und
Geschichten auf Entdeckungsreise in die eigene Kultur zu gehen. Es soll neugierig machen, sich mit Literatur und Sprache zu beschäftigen. Es soll auch Mut machen, sich im
geschützten Raum fantasievoll mit Farbe auszudrücken.
Verteilerkastenverschönerung / September, Oktober 2023
Das sind wir:
Raum für Kreativ-Angebote gesucht!
Wir, die KulturWerkstatt, suchen ein neues Zuhause für unsere Kurse im Bereich Kunst und Kunsthandwerk.
Wer ein Atelier/Werkstatt oder ähnliches zur Verfügung hat, bitte melden!
Größe: ca 40 m², Tageslicht, kein Keller, kein Echtparkett oder Teppichboden, möglichst Fliesen oder Linoleum, Lagermöglichkeit von Vereinsequipment, Platz für Material (Acryl-Farben, Wasserfarben, Buntstifte, Pastellfarben, Pinsel, Wolle, weitere Bastelutensilien wie Muscheln, Perlen, Knöpfe, etc. , Leinwände, Holz, Werkzeug etc.), Wasseranschluss, Stromanschluss, Heizung und natürlich eine Toilette.
Unsere Kurse finden nachmittags, abends und am Wochenende statt. In den Ferien auch vormittags. Keine festen Wochentage, werden nach Bedarf und Möglichkeiten festgelegt und geplant.