der Verein für Leute mit einer Menge Ideen und viel Engagement.
Raum für Kreativ-Angebote gesucht!
Wir, die KulturWerkstatt, suchen ein neues Zuhause für unsere Kurse im Bereich Kunst und Kunsthandwerk.
Wer ein Atelier/Werkstatt oder ähnliches zur Verfügung hat, bitte melden!
Größe: ca 40 m², Tageslicht, kein Keller, kein Echtparkett oder Teppichboden, möglichst Fliesen oder Linoleum, Lagermöglichkeit von Vereinsequipment, Platz für Material (Acryl-Farben, Wasserfarben, Buntstifte, Pastellfarben, Pinsel, Wolle, weitere Bastelutensilien wie Muscheln, Perlen, Knöpfe, etc. , Leinwände, Holz, Werkzeug etc.), Wasseranschluss, Stromanschluss, Heizung und natürlich eine Toilette.
Unsere Kurse finden nachmittags, abends und am Wochenende statt. In den Ferien auch vormittags. Keine festen Wochentage, werden nach Bedarf und Möglichkeiten festgelegt und geplant.
Veranstaltungen und Termine
-
Fr08Jul2022Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 UhrAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetails
Vorsicht! Wortwechsel Open Air Poetry Slam
Unter dem Motto Vorsicht! Wortwechsel werden hochkarätige Wortschöpfer und Poeten ihre literarischen Kreationen über die Bühne fliegen lassen. Ob gesellschaftskritisch, situationskomisch, nachdenklich oder visionär, die Vortragenden werden das Publikum mit ihren Texten begeistern. Die Hofheimer KulturWerkstatt e.V., der Kunstverein Hofheim und die Stadtbücherei laden in das Alte Wasserschloss zum Open Air Poetry Slam in kultiger Clubatmosphäre. Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Jan Cönig, mehrfacher Hessenmeister und ‚Slam-Urgestein‘.
Für die Bewirtung sorgen das Team der Taunus-Braumanufaktur und der Marxheimer Gaststätte Zur Turnhalle.
Freitag, 8. Juli 2022
Einlass 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritts-Preis: € 10,00
Kartenvorverkauf über info@hofheimer-kulturwerkstatt.de
-
Fr22Jul2022ab 18:30 UhrSommergarten des Hof EhryTermindetails
mit Life-Musik von Ana Lorena Villatoro
Nach Herzenslust leckere Snacks und Getränke genießen, einen vergnügten Abend mit netten Menschen verbringen, unter professioneller Anleitung ein Kunstwerk auf Leinwand entstehen lassen und am Schluss mit nach Hause nehmen. Klingt das nicht nach einem „Rundum-Glücklich-Paket“?
Die 2. MalNacht im Hof Ehry startet um 18:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR, inkl. sämtliches Material. Mitglieder der Hofheimer KulturWerkstatt und Hofheim-Pass-Inhaber zahlen 30,- EUR.
Getränke und Snacks sind nicht inbegriffen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und nur mit Voranmeldung möglich.Der Eintritt in den Sommergarten ist selbstverständlich frei.
Das Thema des Abends wird sein: "Frida trifft Ana Lorena im Hof“.
Unter der Leitung von Sandra Gerber und Heidi Werkmann wird Schritt für Schritt gemeinsam ein kleines Kunstwerk auf einer Leinwand im Format 30 x 40cm entstehen.
Veranstalterin ist die AtelierWerkstatt der Hofheimer KulturWerkstatt e.V.,Fragen und verbindliche Anmeldung: atelierwerkstatthofheim@web.de
Als besonderes Highlight wird die mexikanische Sängerin Ana Lorena Villatoro im Sommergarten zu Gast sein. Mit ihrem melancholischen, teils auch humorvollen Gesang und Gitarrenspiel vermittelt sie die Lebensfreude ihrer lateinamerikanischen Heimat.
Eintritt frei.
Über Spenden freut sich die Künstlerin.
-
Di09Aug202209:00 bis 16:00Kellereigebäude, SchönbornsaalTermindetails
Details folgen.
Es werden Helfer gesucht!
-
Fr26Aug2022ab 19:30 UhrSommergarten des Hof EhryTermindetails
‚Mauern einreißen, statt sie zu schaffen‘ ist das Motto von Jan Cönig.
Das Hofheimer Publikum kennt ihn als Moderator des Hofheimer Poetry Slams ‚Vorsicht Wortwechsel‘, der in der Kreisstadt Kultstatus erreicht hat.
Der mehrfache Hessenmeister im Poetry Slam und Slam-Urgestein wird im Sommergarten des Hof Ehry mit hessischer Poesie unterhalten. Fans dürfen sich jetzt schon auf den ganz besonderen ‚Erlkönig‘ freuen.
Eintritt frei.
Über Spenden freut sich der Künstler.
(Foto: Heidi Werkmann)
-
Sa03Sep2022Einlass ab 19:30 Uhr, Beginn bei Einbruch der DunkelheitAltes Wasserschloss, Burgstraße 30, HofheimTermindetails
In der Kriminalkomödie ‚Kaiserschmarrndrama‘ bekommt es der Dorf-Polizist von Niederkaltenkirchen Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) mit einem pikanten Fall zu tun, hinter dem womöglich ein Serienmörder steckt. Im Wald wird die Schwester des Pfarrers tot aufgefunden, die ihr Geld mit Online-Strip-Shows verdiente.
Für die Bewirtung sorgt das Team der Taunus-Braumanufaktur mit der Marxheimer Gaststätte zur Turnhalle.
Eintritt € 8,00
Ort: Altes Wasserschloss
Einlass: 19:30 Uhr
Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit
Kartenvorverkauf unter info@hofheimer-kulturwerkstatt.de